Den Anfang machte vor drei Jahren „Vikings“: Das Wikinger-Drama war die erste große fiktionale Eigenproduktion des US-Kabelsenders History und ein Erfolg für den bis dato auf Factual Entertainment konzentrierten Kanal. Im März wurde die Produktion einer fünften Staffel bestätigt. In Deutschland allerdings war „Vikings“ nicht bei History zu sehen. Stattdessen zeigten ProSieben Fun und ProSieben die Produktion als Pay- bzw. Free-TV-Premiere.
Am 30. Mai diesen Jahres feierte dann ein Remake der Miniserie „Roots“ seine vielbeachtete Premiere. Für die US-Sendergruppe war es das bisher teuerste Prestige-Projekt mit einem Budget von 50 Millionen Dollar für vier 90 minütige Episoden. Ein solches Investment war eine besondere Programmierung wert: So lief die von Kritikern gefeierte Neuauflage von „Roots“ in den USA gleichzeitig auf History, A&E und Lifetime.
Schwestersender A&E wiederum probiert sich in den USA schon seit einigen Jahren an Drama-Serien. "The Glades", "Breakout Kings", "The Bates Motel" oder "Longmire" haben in Deutschland aber andere Abnehmer gefunden. A&E ist in Deutschland erst seit September 2014 vertreten und das bislang als reines Factual Programm. Dazu passt zum Beispiel das Experiment „60 Days In - Undercover im Knast“, das am 22. August startet.
Geht es um die Flaggschiff-Produktion "Roots" verzichten die deutschen Sender History und A&E jetzt einmal mehr und bleiben beim Factual Entertainment. Das Prestige-Projekt der US-Kollegen ist für die beiden deutschen Pay-TV-Sender offenbar eine Nummer zu groß - und der Verkauf an einen größeren Sender oder eine SVoD-Plattform gewinnbringender. Sendersprecher Nikolas Finke will das weder bestätigen noch dementieren.
Eigene Impulse setzen die beiden Sender anderweitig: Mit „Protokolle des Bösen“ (ab 24. September) und „Wigald & Fritz - Die Geschichtsjäger“ (ab November) haben die beiden Sender zwei deutsche Eigenproduktionen für den Herbst angekündigt. Die beiden Factual-Programme werden ergänzt um die aufwändige Doku-Reihe „Aufstand der Barbaren“ der US-Kollegen, die am 9. September ihre Deutschland-Premiere feiert.