"Die Mehrheit der Deutschen informiert sich in erster Linie über ARD und ZDF", sagt Bild.de-Chefredakteur Julian Reichelt gegenüber den Kollegen von t3n auf die Frage, wo die Menschen den Ausgang der US-Wahl verfolgen werden. Reichelt schiebt dann aber noch schnell hinterher: "Vermutlich zum letzten Mal". Ob sich die meisten Menschen bei entsprechend großen Ereignissen in wenigen Jahren tatsächlich vorrangig über andere Medien informieren werden, sei mal dahingestellt. Bei Bild.de will man nun aber alles dafür tun, um sein eigenes Profil zu schärfen und relevanter zu werden.
Daher hat man nun angekündigt, eine neue Talkshow etablieren zu wollen. "Die richtigen Fragen" heißt das Format, das in Zukunft immer am Montag in der Früh um 7 Uhr gezeigt werden soll. Moderiert wird es von Anna Bayern und Ali Aslan. Ihren ersten Auftritt hatten die beiden bereits am Mittwoch, wo sie über den Ausgang der US-Wahl berichteten. Im Studio begrüßten sie unter anderem Politikchef Nikolaus Blome, weitere Gesprächspartner wie Karl-Theodor zu Guttenberg, FDP-Chef Christian Lindner und der österreichische Außenminister Sebastian Kurz wurden live in die Sendung geschaltet.
Das Besondere: Die Gesprächspartner, die nicht im Studio sein konnten, meldeten sich von zu Hause oder unterwegs, um ihre Statements loszuwerden. Kurz etwa saß im Auto und war gerade unterwegs zu einem Termin. Man wolle mit der Talkshow verstärkt Themen setzen, sagt ein Unternehmenssprecher gegenüber DWDL.de. Und mit dem Start zeigt man sich auch sehr zufrieden: Die erste Sendung erreichte über alle Kanäle hinweg rund 250.000 Aufrufe. In einzelnen Artikeln wurden ausgewählte Ausschnitte der Sendung zudem eingebunden und damit wiederverwertet.
Man habe das Format für das "Smartphone-Zeitalter" geschaffen, lässt Julian Reichelt via Facebook wissen. Bewegtbild-Inhalte sind derzeit sehr begehrt und können entsprechend gut mit Werbung bespielt werden. Um Reichweite allein geht es den Machern aber nicht. "Wir wollen ein relevantes Format schaffen", sagt Reichelt gegenüber kress.de. Die vielen hochkarätigen Gäste, die gleich in der ersten Sendung zu sehen waren, hätten ihn am meisten gefreut, so der Bild.de-Chefredakteur. Zu sehen sein soll die Talkshow ab sofort immer auf der Webseite der Tageszeitung, aber auch auf Youtube und Facebook.
Mehr zum Thema