Foto: RTLNachdem Deutschlands neues Sternchen am Pophimmel Ende März bei „Deutschland sucht den Superstar“ voraussichtlich gefunden ist, macht sich RTL auf die Suche nach den größten Tanztalenten des Landes. In der neuen Samstagabendshow treten allerdings neben Tanzprofis auch prominente Hobby-Tänzer gegeneinander an.

Jeweils gemeinsam mit einem Profitänzer übt ein Prominenter in Tanzstunden die klassischen Paartänze für den Auftritt in der Liveshow ein. Begleitet von einem Orchester präsentiert das Paar dann auf der Showbühne für Studiopublikum und Fernsehzuschauer seine Tanzkünste. Das ganze natürlich in stilechten Tanzkleidern.

Wie üblich in Wettbewerbsshows darf danach eine Jury „aus erfahrenen Profis“, so RTL im Herbst 2005 über die Show, ihre Kommentare über die Tanzdarbietungen zum Besten geben. Die Entscheidung, welches Paar den Wettbewerb verlassen muss und wer weiterkommt, liegt aber beim Publikum. Im großen Finale tanzen schließlich die besten Teams um den Champion-Titel.

Foto: RTLModerieren wird die Sendung Entertainer Hape Kerkeling. Aber nicht alleine, wie die Schweizer Programmzeitschrift „TV Star“ berichtet So soll die ehemalige DSDS-Moderatorin Michelle Hunziker die Tanzshow co-moderieren. „TV Star“ beruft sich dabei auf Hunzikers Berater in Deutschland. Der PR-Mann soll darüber hinaus den neuen Titel der Show verraten haben: „Let’s Dance“. Bisher hatte RTL immer „Dancing Stars“ als Titel des Tanzformats kommuniziert.

RTL-Sprecher Konstantin von Stechow dementierte am Freitagmorgen gegenüber DWDL allerdings den Bericht von „TV Star“. „Es gibt mehrere Kandidatinnen für die Co-Moderation. Entschieden ist da noch nichts“, betonte von Stechow. Auch der Sendungsname „Let’s Dance“ sei Spekulation. „Nach jetzigem Stand bleibt es bei ‚Dancing Stars’“, so von Stechow.

Fest steht allerdings: Produziert wird die Tanzsendung von Granada TV („Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, „Teufels Küche“). Bei der britischen BBC sorgt das Originalformat „Strictly Come Dancing“ seit 2004 für hohe Einschaltquoten. Auch der ORF (ebenfalls „Dancing Stars“) und ProSieben („Das große ProSieben-Tanzturnier“) konnten mit Tanzshows bereits Erfolge feiern.