
Die Kunden von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber können damit zukünftig schon 49 Sender digital und frei empfangen. Nicht dabei sind, zumindest offiziell, die Sender der ProSiebenSAT.1 Media AG. Eine Einigung steht dort noch aus. Dennoch können KDG-Kunden SAT.1, ProSieben und Co. schon empfangen. Dies sei ein Testbetrieb, heißt es offiziell.
Regulär eingespeist sind SAT.1, ProSieben und Co. schon in den Kabelnetzen von Unity Media. Dort allerdings fehlen VIVA und VIVA Plus noch. Vor gut einer Woche konnten auf DWDL-Anfrage Gespräche mit MTV über die Einspeisung der Sender nicht bestätigt werden. Kurioserweise ist MTV selbst bereits digital zu empfangen.
Zurück zu Kabel Deutschland: "Wir freuen uns sehr, dass sich MTV Networks zur digitalen Verbreitung von VIVA und VIVA Plus im Kabel entschlossen haben. Damit sind wir auf dem Weg zum digitalen Rundfunk in Deutschland erneut einen Schritt vorangekommen," sagt Dr. Manuel Cubero, Geschäftsführer Kabelfernsehen und Content bei der KDG.