Anfang Februar letzten Jahres feuerten die drei größten Gesellschafter den damaligen RTL II-Geschäftsführer Josef Andorfer. Dieser hatte sich bei Herbert Kloibers Tele München Gruppe und der RTL Group, die jeweils etwa ein Drittel der Anteile des Senders halten, unbeliebt gemacht. So beschwerte sich Kloiber, dass zu wenige der TMG-Filme abgespielt würden, die RTL-Group war wenig begeistert von der Entscheidung, mit El Cartel Media einen eigenen Werbezeiten-Vermarkter zu gründen anstatt weiter IP Deutschland zu nutzen.
Seit dieser Zeit führt der bis dahin als kaufmännischer Leiter tätige Jochen Starke den Sender. Allerdings ohne großen Erfolg, wie sich an der Entwicklung des Marktanteils in der werberelevanten Zielgruppe ablesen lässt: Waren 2004 noch 7,5 Prozent erreicht worden, ging es im Jahr 2005 um einen ganzen Prozentpunkt auf 6,5 Prozent bergab. Diese Interimszeit soll nun nach dem Wunsch der Gesellschafter aber ein Ende haben. Die österreichische Tageszeitung "Der Standard" berichtete, dass Reinhard Scolik der Nachfolger Starkes werden soll.
Scolik ist derzeit noch als ORF-Programmdirektor tätig. Scolik ist Doktor der Rechtswissenschaften und kam 1983 als Referent in die ORF-Rechtsabteilung. Später wurde er die zentrale Programmplanung, ehe der damalige ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler ihn 1994 zum Landesintendanten Wiens machte. Ebendieser Gerhard Zeiler hat auch nun als Geschäftsführer der RTL Group wieder ein gehöriges Wörtchen mitzureden bei der Besetzung des Geschäftsführerpostens bei RTL II. Auch der Österreicher Herbert Kloiber soll laut dem "Standard" für Scolik als neuem RTL II-Geschäftsführer sein.
Nachdem Reinhard Scolik zunächst die Spekulationen noch nicht kommentieren wollte, äußerte er sich nun ablehnend. Dem "Kurier" sagte Scolik nun: "Dieses Angebot ist sehr ehrenvoll. Ich sehe aber beim ORF noch viele Herausforderungen für mich und ich habe mich deshalb entschieden, das Angebot nicht anzunehmen."