Digitalisierung scheint das übergeordnete Thema auf dem 18. medienforum.nrw zu sein. Auch im Teleshopping bedeutet die Digitalisierung des TV-Marktes neue Wege, selbst, wenn sie auf dem Teleshoppingsektor zunächst eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint.
Zwar wollten die Shoppingsender die neuen Interaktionsmöglichkeiten des Rückkanals in ihr Programm aufnehmen, aber die Erfahrungen in anderen Ländern zeigten, dass dadurch nicht zwangsläufig der Umsatz vergrößert werde. Zwar wurde in England beispielsweise das "Red-Button"-System eingeführt, der aber lediglich als eine bequeme Bestellalternative zum Telefon angenommen wurde. Das Telefon werde allerdings auch in Zukunft der Rückkanal Nr. 1 bleiben, so QVC-Chef Ulrich Flatten (Foto).
Für Shoppingsender spiele aber nicht nur die Digitalisierung eine Rolle. Viel wichtiger für die Teleshop-Sender sei eine große Reichweite um ein enmöglichst stabilen Kundenstamm zu schaffen. RTL Shop Chef Heinz Scheve gab zu, diese stark unterschätzt zu haben. DVB-T sei unter diesem Gesichtspunkt sogar ein starker Rückschritt, erklärte Dr. Büchelhofer von 1-2-3.tv.
(Fotos: Uwe Völkner, FOX Fotoagentur)