Logo: RTL II; Foto: DWDLMit dem Vorziehen des Starts des Fernsehjahres bereits in den Sommer will Roger Schawinski bereits kurz nach der WM auf Quotenfang gehen und so anderen Sendern einen Schritt voraus sein, wie er im DWDL-Interview ankündigte. Auf die gleiche Idee ist man offenbar aber auch im Hause RTL II gekommen, wie Programmchefin Katja Hofem-Best in einem Interview mit der "Welt" nun sagte.

Für den Sommer sei eine "Programmoffensive" geplant, so Hofem-Best. Ende Juli solle der Montag zum "Familien- und Ernährungstag" werden. In Dokusoaps soll dann aufgezeigt werden, wie man durch bewusstes Verhalten seine Lebensqualität verbessern könne. In "Du bist was du isst" solle den Teilnehmern plastisch verdeutlicht werden, was sie im Laufe einer Woche zu sich nehmen, ehe eine Ernährungsberaterin deren Ernährung umstellt.

Ende August folgt dann eine weiter Adaption eines britischen Formats: In "Liebling, wir bringen die Kinder um" werde Eltern mit Computer-Morphing-Technik vorgeführt, wie ihre Kinder später aussähen, wenn sie sich weiter so ungesund ernähren würden. Die Eltern würden danach unter Anleitung von Ärzten das komplette Familienleben umstellen. Die Auswirkungen dessen sollen dann erneut per Computer vorausberechnet werden.

Im September soll dann auch die ehemalige RTL-Talkerin Bärbel Schäfer mit einem eigenen Format auf den Bildschirm zurückkehren. Der Dienstag werde zum "Tag der Gefühle" umgebaut. Bärbel Schäfer moderiert dann das Format "Zurück ins Leben", in dem sie sich mit Menschen unterhalten soll, die "nach großen Schicksalsschlägen wieder ihren Weg ins Leben zurückfinden", so Hofem-Best.

Am Vorabend will Hofem-Best weiter auf Sitcoms setzen, auch wenn "Immer wieder Jim" nicht wirklich überzeugen konnte. "Bei diesem Genre braucht man einen langen Atem, bis sich die Serien etabliert haben, aber langfristig lohnt es sich", so Hofem-Best. Warum dann allerdings der gesamte Bestand durch die Ausstrahlung von zeitweise 5 Folgen täglich innerhalb weniger Wochen verpulvert wird, verriet die RTL II-Programmchefin nicht.

Unterdessen kündigte RTL II an, ab 23. Juli sonntags um 22:15 Uhr 33 Folgen der Reality-Dokusoap "Dr. G - Beruf: Gerichtsmedizinerin" auszustrahlen. Pro Folge werden mindestens drei ungeklärte Todesfälle beleuchtet. Dr. Garavaglia versucht darin mit neuesten forensischen Methoden die wahren Umstände eines Todesfalls zu rekonstruieren.