Die Mediengruppe RTL und seine Investition in internationale Koproduktionen sind ein Themengebiet voller Missverständnisse. So investiert man etwa in die US-kanadisch-französische Krimiserie "Ransom", die dann aber vom Publikum überhaupt nicht angenommen wurde. Nach einem recht soliden Start fielen die Quoten schnell in den roten Bereich und Vox verschob die erste Staffel in den späten Abend. Doch TF1, CBS und Global Television Network setzten die Serie fort - nur mehr eben nicht mit der Mediengruppe RTL an Bord. Nun hat Sony AXN gegenüber DWDL.de bestätigt, die Serie bald zurückzuholen. 

So wird man die zweite Staffel ab dem 26. Februar als Deutschlandpremiere immer mittwochs ab 20:15 Uhr ausstrahlen. Für die dritte Staffel hat sich der Sender bereits ebenfalls die Ausstrahlungsrechte gesichert, einen Sendetermin gibt es aber noch nicht. Die dritte Staffel ist gleichzeitig die letzte. Die erste Staffel wird zudem ab dem 1. Februar in der Mediathek von Sony AXN zum Abruf bereitstehen. 

"Ransom" basiert auf dem Leben des französischen Krisenmanagers Laurent Combalbert. Als Verhandlungsexperte einer französischen Spezialeinheit war er an über 200 internationalen Einsätzen beteiligt. Sein Serienpendant wird gespielt von Luke Roberts ("Game of Thrones"). Schöpfer und ausführender Produzent ist Frank Spotnitz, bekannt auch durch seine Arbeit an Serien wie "The X-Files" und "The Man in the High Castle".

Und darum geht es konkret: Eric Beaumont (Luke Roberts) ist Gründer und Verhandlungsführer des Krisenmanagementunternehmens Crisis Resolution und arbeitet mit Fachleuten zusammen, um Situationen zu bewerten und zu entschärfen, um Leben zu retten. Zum Team gehören der Psychologe Oliver Yates (Brandon Jay McLaren) und die ehemalige Polizistin Zara Hallam (Nazneen Contractor). Hinzu kommt die junge angehende Ermittlerin Maxine Carlson (Sarah Greene). Jeder von ihnen hat seinen eigenen Verantwortungsbereich: psychologisches Profiling, strategische Analyse und Sicherheitsbewertung. Gemeinsam kombinieren sie ihre Fähigkeiten, um die sichere Freilassung von Geiseln zu gewährleisten. Nicht selten eskalieren Krisen, doch Eric findet immer einen Weg, seinem Credo treu zu bleiben: Worte statt Waffen.