Im Januar haben Web.de und GMX mit 23,41 bzw. 16,44 Millionen Unique Usern laut Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) sehr viele Nutzer erreicht. Diese nutzen natürlich nicht nur das Mail-Angebot, sondern surfen auch auf den Seiten, wo sie journalistische Inhalte finden. Und genau diese journalistischen Inhalte will United Internet, das hinter den Plattformen steht, nun ausbauen.

Das Unternehmen hat jetzt angekündigt, dass Web.de und GMX künftig mit dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv kooperieren. Correctiv wird einmal pro Woche einen Faktencheck für die beiden Portale schreiben. In der Kolumne geht es dann um Falschmeldungen, die im Internet kursieren. Zu den Autoren der Correctiv-Kolumne auf Web.de und GMX gehören Tania Röttger, Leiterin Correctiv Faktencheck, sowie die Journalisten Alice Echtermann, Bianca Hoffmann und Till Eckert. Die Correctiv-Mannschaft schreibt unabhängig von der Web.de- und GMX-Redaktion.

"Mit 34 Millionen Nutzern sind Web.de und GMX eine der Hauptnachrichtenquellen Deutschlands, woraus sich eine hohe Verantwortung im Umgang mit Fakten ergibt. Die Kolumne von Correctiv ist für uns ein wichtiger Baustein, um der zunehmenden Verbreitung von Falschmeldungen entgegenzutreten", sagt Jan Oetjen, Geschäftsführer von Web.de und GMX.

Neben diesen Faktenchecks werden die beiden Seiten ihr Angebot aber auch um Kolumnen von bekannten Journalisten erweitern, diese sollen das Tagesgeschehen in verschiedenen Bereichen analysieren und kommentieren. Zu den Neu-Kolumnisten gehören neben "Media Pioneer" Gabor Steingart auch Wolfram Weimer (Weimer Media Group), Anja Delastik (Ex-"Jolie", "Maxi", "Cosmopolitan") und Pit Gottschalk (Sport1). Weitere Autoren sollen nach und nach das Angebot erweitern.