
Mehr Details gibt es zur Seriencamp Conference: Hier wird das Medienmagazin DWDL.de die Tradition fortsetzen und gemeinsam mit dem Seriencamp-Team zahlreiche Branchen-Insights zu kommenden deutschen Serienprojekten geben. Zu sehen sein werden die Beiträge im neuen Livestream Seriencamp TV. Während das noch etwas hin ist, wirft die Conference ihren Schatten mit dem neuen Pitchpool schon mal voraus.
Die neue Projektplattform, unterstützt von Telepool und FFF Bayern, ist das neue Herzstück der Online-Conference. Kreativen und Produzenten aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt bietet sich die Möglichkeit neue Partner, Investoren und Interessierte für ihre Serienprojekte zu finden. Umgekehrt dient Pitchpool allen Branchenvertretern, die auf der Suche nach neuen Serien-Projekten sind als effektives Tool.

Die Einreichungsphase dafür ist bereits gestartet und läuft noch bis zum 4. September. Zulässig sind Projekte in verschiedenen Entwicklungsstufen: von "Treatment" bis "Ready to Shoot", also eignet sich der Pitchpool auch für die Suche nach Ko-Produzenten. Für den Pitch gilt: Kurz und knackig. Neben allen relevanten Daten gibt es für jedes Projekt nur ein Short-Pitch-Video von maximal drei Minuten Länge.
50 Projekte werden aus den Einreichungen dann für den Pitchpool ausgewählt und im November auf einer Plattform präsentiert - so nutzerfreundlich, wie Filme oder Serien bei einer kommerziellen Streaming-Plattform. Die Projekte können von Branchenvertretern, die sich ab September akkreditieren können, dann gefiltert werden, beispielsweise nach Entwicklungstatus, Genre oder Sprache.
Für den Zeitraum von zwei Wochen besteht die Möglichkeit, die eingereichten Pichtes zu sichten und direkt Kontakt mit den Autoren bzw. Produzenten aufzunehmen. Per Knopfdruck soll sich automatisch der Termin für ein virtuelles One-on-One Meeting erstellen und samt Link für eine Zoom-Videokonferenz an beide Teilnehmer verschicken lassen.
