
Neben den Spielen der ersten und zweiten Fußballbundesliga überträgt Arena auch die Spiele der italienischen Serie A und der spanischen Primera División. Mit den Übertragungen und entsprechenden Zusammenschnitten ist das Programm ordentlich ausgefüllt. Fraglich bleibt allerdings, womit Arena während der anstehenden Winterpause von Mitte Dezember bis Mitte Januar die Zuschauer am Ball halten will.

Im Bereich der Sportübertragung erweiterte der Sender bereits sein Portfolio um Übertragungsrechte, wie zum Beispiel die Volleyball-WM im kommenden November. "Wir sind an allen Sportrechten interessiert, die sich im Pay-TV vermarkten lassen", sagte Arena-Chef Jocic (Bild) gegenüber der "Welt".
Sollte Arena sein Programmangebot tatsächlich um fiktionale Inhalte ausweiten, entstünde im Premium-Segment des Pay-TV eine pikante Situation. Schließlich träte das Unternehmen damit in Konkurrenz zum alteingesessenen Platzhirschen Premiere, der derzeit Arena in den Gebieten der Kabel Deutschland (KDG) und Kabel BW vermarktet. Mit einem Paket hochwertiger Spielfilme und Serien könnte Arena ein ähnlich attraktives Programmsortiment bieten wie Premiere - inklusive der ersten Fußball-Bundesliga.
Sollte Arena sein Programmangebot tatsächlich um fiktionale Inhalte ausweiten, entstünde im Premium-Segment des Pay-TV eine pikante Situation. Schließlich träte das Unternehmen damit in Konkurrenz zum alteingesessenen Platzhirschen Premiere, der derzeit Arena in den Gebieten der Kabel Deutschland (KDG) und Kabel BW vermarktet. Mit einem Paket hochwertiger Spielfilme und Serien könnte Arena ein ähnlich attraktives Programmsortiment bieten wie Premiere - inklusive der ersten Fußball-Bundesliga.