
Der ZDF/Arte-Dokumentarfilm "Knowledge is the Beginning" von Paul Smaczyns über Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra ist in der Kategorie Kunstprogramme nominiert. Das ZDF-Realityformat "Die harte Schule der 50er Jahre" hat sich eine Nominierung in der Kategorie Fiktionale Unterhaltung gesichert. Die Sendung war bereits bei der Goldenen Rose von Luzern im April nominiert, gewann aber nicht. Das gleiche Schicksal erlitt auch die Sat.1-Comedyserie "Paare". Die Sony Pictures Produktion ist als beste Comedy für den International Emmy nominiert.
Nominierung Nummer vier geht an Heike Makatsch für ihre Rolle der Margarete Steiff in dem gleichnamigen SWR-Film. Die WDR-Produktion "Abenteuer Glück" wurde als beste Dokumentation nominiert. Und "Hiroshima", eine Ko-Produktion von BBC, TFI, ZDF und Discovery Channel, geht ebenfalls ins Rennen um den Preis in dieser Kategorie - allerdings für Großbritannien.
Die Nominierungen wurden am Montag Abend im Rahmen der internationalen Fernseh-Fachmesse MIPCOM im französischen Cannes bekannt gegeben. Nominierungen gingen an insgesamt neun Länder. Der Nominierung waren drei Abstimmungen während des letzten Halbjahres vorausgegangen. An den Entscheidungen beteiligten sich mehr als 500 Jury-Mitglieder aus 35 Ländern. Den Internationalen Gründer-Emmy soll in diesem Herbst Hollywood-Regisseur Steven Spielberg erhalten.