Foto: Deutsche TelekomUnter dem sehr eingänglichen Namen "T-Home Complete Basic" bzw. "T-Home-Complete Plus" soll nach Informationen der "Financial Times Deutschland", die sich auf Konzernkreise beruft, in der kommenden Woche nun endlich die offizielle Vermarktung für das VDSL- und IPTV-Paket der Telekom starten. Die Telekom selbst konnte diesen Termin nicht bestätigen und spricht weiter von einem Start irgendwann im vierten Quartal.

Klar widersprochen wurde hingegen der Aussage, der Preis für das "T-Home Complete Basic"-Paket würde bei etwa 110 Euro liegen, für zusätzliche TV-Sender plus Bundesliga würden sogar 140 Euro fällig. Wie auch auf der Website von T-Home nachzulesen ist, werden zusätzlich zum normalen Preis für den Telefonanschluss noch ein VDSL-Preis in Höhe von 35 Euro, die Flatrate für Internet und ein Basispaket an rund 50 TV-Sendern in Höhe von 20 Euro fällig. Damit kostet dieses Paket im günstigsten Fall lediglich knapp über 70 Euro, inklusive Internet-Flatrate wäre man bei rund 80 Euro.


Das "T-Home Complete Plus"-Paket, das zusätzlich auch Sender umfasst wie "Sat.1 Comedy", "13th Street", "History Channel" oder "AXN". Zudem werden auch zwei Spiele der Fußball-Bundesliga pro Woche live übertragen. Der Preis liegt 10 Euro höher als beim Basic-Paket. Will man zusätzlich das komplette Bundesliga-Paket von Premiere, werden weitere 10 Euro fällig, sodass man schließlich bei einem Preis von rund 100 Euro wäre. Zusätzlich lassen sich noch allerhand weitere Pakete dazubuchen, was den Preis weiter nach oben treibt.

Neben den normalen IPTV-Sendern bietet die Telekom auch Video-on-Demand-Angebote an. Hierfür seien bereits Verträge mit "praktisch allen wesentlichen Inhaltelieferanten" geschlossen worden, so die "Financial Times Deutschlan". Einzige Ausnahme sei der US-Konzern Disney. Auch hierzu wollte die Telekom allerdings keine Stellungnahme abgeben.