Sie ist die Frau für die Prestige-Projekte bei Bavaria Fiction: Nina Maag verantwortet dort in neuer Rolle ab sofort die Entwicklung, Finanzierung und Produktion von High-End-Projekten für Streamer und Plattformen. Ihr aktuelles Projekt ist "Orion", ein Reboot von "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion". Sie berichtet an Bavaria Fiction-Geschäftsführer Jan S. Kaiser.

Jan S. Kaiser © Bavaria
Der sagt zur Beförderung von Maag: "In Deutschland entwickelte Originals für die globalen Streamer und non-lineare Fiction-Programme gewinnen zunehmend an Bedeutung im Produktionsgeschäft. Um diesem wichtigen Wachstumsbereich neben unserem Kerngeschäft der Auftragsproduktionen für die öffentlich-rechtlichen Sender gerecht zu werden, schaffen wir unter der Leitung von Nina Maag auch die erforderliche Struktur. Nina Maags 25-jährige Erfahrung mit nationalen und internationalen High-End Produktionen, ihr daraus entstandenes Netzwerk und ihr gutes Gespür für Stoffe befähigen sie bestens für diese Rolle."

Maag ist seit zwei Jahren als Produzentin und Executive Producerin für Filme und Serien bei der Bavaria Fiction tätig. Zuvor war sie vier Jahre lang Geschäftsführerin und Produzentin bei Construction Film. Dem voran gingen Stationen als Produzentin bei Barefoot Films und UFA Cinema sowie zehn Jahre bei Ratpack Filmproduktion. Zu ihren Produktionen zählen Filme wie beispielsweise "Die Welle", "Die vierte Macht", "Salt and Fire", "Das Phantom" und "Meine verrückte türkische Hochzeit".

"Das Interesse an in Deutschland entwickelten und gleichzeitig universellen Stoffen wächst stetig. Daher freue ich mich sehr, die Zusammenarbeit mit Streamern und Plattformen für die Bavaria Fiction stärker auszubauen und High-End Content mit herausragenden Kreativen vor und hinter der Kamera für ein weltweites Publikum zu produzieren", erklärt die Produzentin.