
Für die Show seien Puppen bekannter Politiker aus Deutschland hergestellt worden, darunter Annalena Baerbock, Markus Söder, Angela Merkel und Armin Laschet. Auch Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz bekommt eine eigene Puppe, daneben zudem Prominenz aus anderen Bereichen. Etwa Thomas Müller oder Barbara Schöneberger, sollen in "Spitting Image" auf's Korn genommen werden. Die Rede ist von rund 20 deutschen Puppen, die in aufwändiger Handarbeit aus Latex in Deutschland und Großbritannien gefertigt werden. Die britischen Sketche werden von der Firma Avalon produziert.
Sendungsschöpfer Roger Law sagt: "Im Gegensatz zu Boris Johnson bin ich begeistert, dass 'Spitting Image' mit Sky Deutschland zusammenarbeitet. Die Puppen sind sehr aufgeregt und damit beschäftigt, ihr Deutsch zu perfektionieren. Die Show wird wahrscheinlich nicht den Brexit, die Fußballweltmeisterschaft oder Autobahnen thematisieren, aber wer weiß..." Der deutsche Part wird umgesetzt von Produzent Georg Kappenstein, Executive Producer Sebastian Benthues und Head-Autor Elmar Freels. Gearbeitet wird mit satireerprobten Autoren, die unter anderem für Carolin Kebekus und die "heute-show" schreiben, namentlich aber in einer Sky-Mitteilung nicht genannt werden.
Die erste Staffel von "Spitting Image", das vergangenes Jahr von britbox neu aufgelegt wurde, zeigt Sky Deutschland bereits seit einigen Wochen auf dem neuen Sender Sky Comedy. Dort soll dann auch die internationale zweite Staffel laufen, einen genauen Sendetermin gibt es unterdessen noch nicht. Damit wird dem Muster gefolgt, dass Sky weniger Geld für Fußballrechte ausgibt und mehr in seine Entertainment-Sender investiert, zuletzt etwa in eine jüngst veröffentlichte Wirecard-Dokumentation für das ebenfalls neue Sky Crime.