
Mit dem Thema der Akzeptanz gegenüber den Medien wird sich nun die Civis Medienkonferenz beschäftigen, das haben die Veranstalter angekündigt. Die Konferenz findet am kommenden Mittwoch, den 9. Juni statt. Zwischen 10:15 und 13 Uhr sind Impulsvorträge, Interviews und eine Abschlussdiskussion geplant. Das alles können Interessierte digital und frei zugänglich über die Webseite der Civis Medienstiftung mitverfolgen. Medienpartner der Konferenz ist der WDR.
Bei der Abschlussdiskussion, die um 11:45 Uhr beginnt, sprechen neben WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn auch noch Kommunikationswissenschaftlerin Nadia S. Zaboura, "SZ"-Chefredakteurin Judith Wittwer und die freie Journalistin Hadija Haruna-Oelker. Zuvor hält Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, einen Kurzvortrag zur Perspektivenvielfalt und Medienvertrauen in der Einwanderungsgesellschaft.
Beschäftigen will man sich in den knapp drei Stunden unter anderem damit, wieso manche Kritiker für klassische Medien nicht mehr erreichbar sind und welche Verantwortung der öffentlich-rechtliche Rundfunk sowie die Tageszeitungen bei der Tatsache haben, dass sich ein Teil des Publikums von ihnen abwendet.