Sommerpause für Senta Krasser und Peer Schader: Wie in jedem Jahr und so manche Schokoladenware pausieren auch diesmal unsere Wochenend-Reihen bei DWDL.de. Bis Anfang September Senta Krassers "Nahaufnahme" und Peer Schaders "Hauptstadtstudio" in die nächste Staffel starten, übernehmen Gedanken zur Audio-Zukunft und europäische Serientipps das Wochenende.
© Rausch
Geht gerne ins Ohr: Jochen Rausch
Den Anfang macht Jochen Rausch, der sich samstags in seiner neuen DWDL.de-Kolumne "Schall und Rausch" mit der Frage beschäftigt, wie es mit Wort, Moderation und Musik weitergeht und welche Rolle das Radio in der digitalen Welt spielen könnte. Welche Trends und Entwicklungen zeichnen sich ab, auf welche Stärken und Qualitäten können RadiomacherInnen zurückgreifen? Rausch gehört dem Gründungsteam von 1Live an und leitet den Sender neben WDR2 und WDR4 bis heute. Als Musiker produzierte er mehrere Platten, unter anderem mit Udo Lindenberg, und ist daneben auch als Hörspiel- und Hörbuchautor und Schriftsteller tätig. All diese Perspektiven wird er in den kommenden Wochen in seine Kolumne einbringen.
Seit 2014 nutzt das Medienmagazin DWDL.de die viereckigen Augen des von Seriensucht befallenen Teams, um jeden Sommer sonntags in "Made in Europe" auf ganz besondere Serienprojekte hinzuweisen und der Vielfalt der Kreativität in Europa eine Bühne zu geben. Diesmal ist beispielsweise erstmals auch eine isländische Serie dabei. Großbritannien, geografisch weiterhin Europa, führt die umfangreiche Bibliothek der bisherigen Serientipps an, gefolgt von französischen, spanischen und dänischen Produktionen. Aus all diesen Ländern ist auch dieses Mal Neues dabei.
© Oliver Bodmer/Amazon
Pastewka, 2017. Damals schon "Line of Duty"-Fan
Viele der vorgestellten Produktionen sind über Streamimngdienste oder Mediatheken zu sehen, einige werden erst noch nach Deutschland kommen. Wir spielen Trüffelschwein oder geben Serien, die bislang unverschuldet unbeachtet blieben, das Rampenlicht das sie verdienen. So zum Beispiel "Line of Duty", die mit zuletzt 12,8 Millionen Zuschauern erfolgreichste britische Polizeiserie. Über das Phänomen schreibt zum Auftakt ein selbsterklärter Superfan: Bastian Pastewka startet "Made in Europe" mit einer Lobhudelei auf eine hervorragende Serie, die bei uns maximal unmöglich programmiert wurde. Mehr dazu am Sonntag.