Foto: CBS Television"Without a Trace" sollte schon einmal den Donnerstagabend bei Sat.1 aufmöbeln. Ende September sollte die von kabel eins übernommene US-Serie eigentlich auf dem 21:15 Uhr-Sendeplatz starten. Doch dann kündigte RTL an, "C.S.I." dagegen zu senden - und Sat.1 zog - salopp gesagt - den Schwanz ein.

Wiederholungen von "Deal or no Deal" zeigte Sat.1 stattdessen - und ging damit wenig überraschend komplett unter. Im kommenden Jahr startet Sat.1 nun einen neuen Versuch: Am 4. Januar wird "Without a Trace" nun starten, dann allerdings schon um 20:15 Uhr und somit nicht gegen das gefürchtete "C.S.I.".


Das dachte man bei Sat.1 zumindest, denn bei RTL will man offenbar mit allen Mitteln einen erfolgreichen Start von "Without a Trace" bei Sat.1 verhindern. Und so programmiert RTL am 4. Januar kurzerhand eine "C.S.I."-Doppelfolge, die nun ebenfalls schon um 20:15 Uhr startet. Es handelt sich um die zweiteilige Folge "Im Kugelhagel". Auch in der darauffolgenden Woche gibt es noch einmal eine Doppelfolge "C.S.I.".

Erst am 18. Januar - wenn "Without a Trace" nach RTL-Hoffnungen seinen schlechten Start hingelegt hat - geht es dann mit der "normalen" Programmierung weiter. RTL zeigt dann seine neue eigenproduzierte Serie "Post Mortem", die sich ebenfalls an den "C.S.I."-Stil anlehnt. Acht Folgen sowie der Pilot werden dann immer donnerstags um 20:15 Uhr laufen.

"Kampfprogrammierungen" von RTL fallen in den letzten Wochen ins Auge. Nicht nur bei "Without a Trace", auch gegen den Start der Sat.1-Castingshow "You can Dance" setzte der Marktführer aus Köln etwa ein zweistündiges "Familienspecial" seines Erfolgsformats "Wer wird Millionär". Bei Sat.1 lautet der Kommentar angesichts dessen nur: "Wir danken für die Wertschätzung", so Sat.1-Sprecherin Kristina Faßler im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de.