Deutsche wollen Spielfilme statt Kriegs-Berichte

Der Irak-Krieg stößt bei den TV-Zuschauern nur auf ein geringes Interesse. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von TVTODAY.de, dem Internet-Auftritt der Programmzeitschrift TV TODAY, an der sich 2.600 Surfer beteiligten. Danach will jeder Zweite auf keinen Fall, dass die Berichterstattung über den Irak-Krieg auf Kosten von Spielfilmen oder Serien geht. Weitere acht Prozent wollen überhaupt keine Bilder vom Krieg im TV sehen. 42 Prozent der Surfer fordern hingegen eine umfassende Berichterstattung, die auch auf Kosten des Unterhaltungsprogramms gehen darf.

Irak-Krieg stößt bei TV-Zuschauern auf geringes Interesse

Trotz zahlreicher Sondersendungen auf allen Kanälen stößt der Irak-Krieg bei TV-Zuschauern auf geringeres Interesse, als von den Sendern erwartet. Quotenrenner des ersten Kriegstages am Donnerstag, 20. März 2003, war mit 29,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen die RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11". Auch bei den News-Sendungen war RTL vorn: Während "RTL News Spezial" (20:40 Uhr) einen Marktanteil von 27,4 Prozent erreichte, kam die "Tagesschau" nur auf 18 Prozent. Der im Anschluss folgende "ARD-Brennpunkt" erreichte gar nur 9,7 Prozent. Möglicherweise haben viele Zuschauer nach der "Tagesschau" zu "Alarm für Cobra 11" umgeschaltet.

RTL-Informationsdirektor Hans Mahr gegenüber TV TODAY: "Die Zuschauer werden bei uns durch die vielen Sondersendungen immer auf dem Laufenden gehalten, auch wenn das normale Programm läuft. Spielfilme, Serien und Shows haben wir auch ganz bewusst gezeigt, um den Zuschauern eine Atempause von den Kriegsberichten zu geben."

Diese Strategie scheint aufzugehen: Der Quotensieger am Freitag war "Wer wird Millionär" (RTL) mit 29,3 Prozent Marktanteil. Das erfolgreichste Nachrichten-Format war "RTL Aktuell" um 18:45 Uhr mit 25,9 Prozent. Die "Tagesschau" hingegen erreichte später nur noch 19,4 Prozent.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen von "Wetten, dass...". Die ZDF-Show erzielte einen Marktanteil von 41,3 Prozent. Das sich anschließende "heute-journal" erreichte 23,7 Prozent, während das "ZDF spezial: Krieg am Golf" um 19:30 Uhr nur 13,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen vor die Fernsehschirme bannte.

Quoten-Tagessieger am Sonntag war, neben der morgendlichen Übertragung des Formel 1-Rennens in Malaysia mit 57,6 Prozent Marktanteil, die RTL-Autoraser-Komödie "Crazy Race" (20:15 Uhr) mit 28,6 Prozent. Die "Tagesschau" erzielte als erfolgreichstes News-Format einen Marktanteil von 17,6 Prozent, der größte Teil der Zuschauer (17,4 Prozent) blieb auch beim sich anschließenden "Brennpunkt" dran.

Bei den Nachrichtenkanälen n-tv und N 24 sind die Quoten seit Kriegsbeginn gestiegen. Erreichen die Sender normalerweise einen Marktanteil von 0,5 (N 24) bzw. 0,6 (n-tv) Prozent, waren es am Sonntag, dem 23. März, im Schnitt 1,6 Prozent bei N 24 und 2,2 Prozent bei n-tv.