Am 23. Mai 2023 soll der zweite Deutsche Entertainment Award verliehen werden – Austragungsort ist Köln. "Als Initiative von der Branche für die Branche ist die Verleihung des DEA immer auch ein verbindender Moment. Wir freuen uns miteinander und füreinander über so viel Innovation, Mut und Ideenreichtum, wie es sie in der deutschen Entertainment-Landschaft gibt – das haben die vielen positiven Rückmeldungen zur Auftakt-Veranstaltung in diesem Jahr gezeigt", erklärt Andrea Schönhuber-Majewski, Vorstandsvorsitzende der Sektion Entertainment, die mit Vorfreude auf den Frühling blickt.
Die Einreichungsphase soll im März, also nahezu zeitgleich mit dem Frühlingsbeginn, starten. Der DEA will neben der Auszeichnung für Kreative selbst auch Fachöffentlichkeit, Politik und Wirtschaft die wichtige Rolle der Unterhaltung in Deutschland vermitteln und den Nachwuchs für die Arbeit innerhalb der Entertainment-Branche begeistern. So ist der Nachwuchs-Preis etwa mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.
Maren Fleschenberg erhielt 2022 den Nachwuchs-Award für "Sträter", hergestellt von Prime Productions. Anna Franz ("LOL", Constantin Entertainment) wurde ebenso prämiert wie auch Florida Entertainment für die beste deutsche Eigenproduktion "Wer stiehlt mir die Show?".
Mehr zum Thema