Das ZDF war am Mittwoch mit großem Abstand Marktführer: Starke 17,6 Prozent betrug der Tagesmarktanteil des Senders beim Gesamtpublikum - das waren sieben Prozentpunkte mehr als Das Erste erreichte. Darüber hinaus lag das ZDF mit starken 11,1 Prozent auch bei den 14- bis 49-Jährigen vor der Konkurrenz. Zu verdanken haben die Mainzer den Erfolg diesmal nicht zuletzt dem Sport: So war das DFB-Pokalspiel zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund mit 5,25 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern die meistgesehene Sendung des Tages.

Beim Gesamtpublikum erzielte die abendliche Live-Übertragung starke 21,5 Prozent Marktanteil, während bei den 14- bis 49-Jährigen durchschnittlich 1,21 Millionen Fans für 20,6 Prozent sorgten. Weitere 470.000 Fans schalteten übrigens bei Sky ein, wo der Zielgruppen-Marktanteil des Pokalspiels bei 3,7 Prozent lag. Das "heute-journal" kam in der Halbzeitpause im ZDF indes noch auf 4,46 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, ehe die Zusammenfassung des frühen Pokalspiels zwischen Nürnberg und Düsseldorf später am Abend noch 3,04 Millionen Menschen beim ZDF hielt. Auch "Markus Lanz" war mit 1,65 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 16,2 Prozent Marktanteil erfolgreich.

Für sportliche Spitzen-Quoten abseits des Fußballs sorgte am Nachmittag außerdem die Mixed-Staffel im Biathlon: Durchschnittlich 3,64 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten bereits ab 14:43 Uhr vor dem Fernseher mit, sodass der Marktanteil um diese Zeit herausragende 32,6 Prozent betrug. Beim jungen Publikum war das ZDF mit 20,9 Prozent Marktanteil ebenfalls Spitzenreiter. Zum Vergleich: "Barbara Salesch" und die "Klinik am Südring" erzielten jeweils knapp mehr als fünf Prozent, "Young Sheldon" kam bei ProSieben auf 5,9 Prozent.

Starke Quoten erzielte das ZDF unterdessen auch danach noch: So kamen die "Rosenheim-Cops" mit 2,98 Millionen Personen auf 25,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, ehe die "SOKO Wismar" später mit 3,84 Millionen noch 20,1 Prozent erzielte. Auch die "heute"-Nachrichten waren mit 3,90 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sehr gefragt. Eher mäßig lief es einzig für die neue Serie "Hotel Mondial", die mit 2,91 Millionen Menschen nicht über 11,2 Prozent Marktanteil hinauskam und sich zugleich bei den 14- bis 49-Jährigen mit 4,1 Prozent in der zweiten Woche schwer tat.