In der vergangenen Woche hat Center TV dieses Konzept erweitert und erstmals den "MoJo" präsentiert - einen mobilen Journalisten, der sich, ausgestattet mit einer Handy-Kamera, live per Bild und Ton in die laufende Sendung einschalten kann. Die dahinter stehende technische Lösung ist eine Entwicklung aus der Technik-Schmiede der AZ Media. Mit diesem Konzept will Zalbertus (Bild) den rasenden Reporter zurück ins Fernsehen bringen. "Live-Fernsehreportern gehört die Zukunft", sagt er. "Wir werden kostengünstig Dutzende von Reportern direkt vor Ort haben - und da gehören sie meiner Meinung nach auch hin", so Zalbertus weiter.Ebenfalls zum Konzept seines Senders gehört die enge Anbindung der Zuschauer als Programmmacher. So verfügt Center TV in Köln über knapp 60 Zuschauerreporter, die unter der Anleitung von zwei hauptberuflichen Redakteuren unentgeltlich eigene Beiträge für den Sender erstellen. Die Themenpalette ist breit gefächert. Besonders der Karneval und seine Sitzungen spielen natürlich in einer Stadt wie Köln eine große Rolle.
Der Effekt ist für Center TV doppelt positiv. Die Laienreporter haben eine enge Bindung an den Sender und spülen mit ihren Freunden und Verwandten ordentlich Zuschauer vor den Schirm. Die Vielzahl der Zuschauerreporter ermöglicht es dem Sender zudem, auch bei knappen personellen Ressourcen, überall vor Ort dabei zu sein. Damit auch wirklich jeder Hobby-Filmer in die Lage versetzt wird, halbwegs sendefähiges Material zu erstellen, plant Zalbertus in den kommenden Wochen auch die Veröffentlichung eines Buches, das interessierten Laien in 50 Lektionen das Fernsehmachen nahe bringen soll.



