National Geographic Conten und Oxford Films produzieren eine neue Dokumentation, die sich um Uğur Şahin und Özlem Türeci drehen wird. Die beiden haben die Firma BioNTech aufgebaut, die zuletzt vor allem deshalb bekannt wurde, weil sie mit Comirnaty einen mRNA-Impfstoff gegen das Corona-Virus entwickelt hat. Mit dem Kampf gegen Covid-19 soll auch die Doku beginnen, die unter der Regie des BAFTA-Preisträgers Patrick Forbes umgesetzt wird. Das eigentliche Ziel der mRNA-Technologie ist aber ein anderes. Şahin, Türeci und ihre Teams möchten komplett personalisierte Medikamente entwickeln, die Krebs heilen sollen. Das soll "die Medizin nachhaltig verändern".



"The Cancer Vaccine", so der Arbeitstitel des kommenden Projekts, biete den Zuschauerinnen und Zuschauern "unmittelbaren Echtzeit-Einblick und Aufschluss über die engagierten Bemühungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie über den komplexen und vielschichtigen Prozess der Entwicklung einer potenziellen therapeutischen Lösung für Krebs", sagt Tom McDonald, Executive Vice President of Global Factual and Unscripted Content bei National Geographic.

Und weiter: "Wir fühlen uns geehrt, dass wir dank unserem beispiellosen Exklusiv-Zugang jene Heldinnen und Helden vorstellen dürfen, die daran arbeiten, diese Krankheit zu bekämpfen, von der viel zu viele unserer Freunde, Familien und Nachbarn betroffen sind." Das inkludiere, so der Fernsehmacher, auch alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Patientinnen und Patienten sowie Menschen, die sich das zur Aufgabe gemacht haben.

Für Oxford Films zeichnen Nick Kent und Simon Finch als ausführende Produzenten sowie Patrick Forbes als Regisseur verantwortlich. Für National Geographic sind Simon Raikes als Auftragsredakteur und Tom McDonald als Executive Vice President, Global Factual and Unscripted Content tätig.