Die bisher alleine von Burda betriebene Vermarktungsgesellschaft BCN Brand Community Network geht zum 1. September als Joint Venture aus drei Verlagen an den Start. Wie jetzt bekannt wurde, haben die Verantwortlichen von Hubert Burda Media, Funke und der Mediengruppe Klambt in München die entsprechenden Verträge unterschrieben. Nach dem Zusammenschluss wollen Funke und Burda das Unternehmen gemeinsam kontrollieren, Klambt erhält lediglich eine Minderheitsbeteiligung. Klambt lässt sich bereits seit 2020 im Rahmen einer strategischen Partnerschaft vom BCN vermarkten.

"Wir haben jahrelang auf dieses Ziel hingearbeitet, weil wir Verlage uns nur als starke Allianz in einem Werbemarkt behaupten können, der heute von wenigen global agierenden Technologiekonzernen beherrscht wird", sagte Burda-Vorstand Philipp Welte. "Dieser durchaus historische Schritt gibt den drei Partnern die Kraft, sich auf einem stabileren wirtschaftlichen Fundament den Herausforderungen der sich dynamisch verändernden Medienmärkte zu stellen."

Jochen Beckmann, Geschäftsführer der Funke-Zeitschriften: "In unserem 'neuen BCN' bündeln wir die Fachkenntnisse, Technologien, Ressourcen und Innovationskraft der Vermarktungsexpertinnen und -experten drei wichtiger Verlage und bieten unseren Werbekundinnen und -kunden ein Vermarktungsteam mit einem außerordentlich vielfältigen und reichweitenstarken Portfolio. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt gemeinsam richtig durchstarten können."

Geleitet wird das Gemeinschaftsunternehmen von Tobias Conrad, bereits seit Februar 2023 alleiniger Geschäftsführer des BCN ist. Der Zusammenschluss war wenig im März vom Bundeskartellamt genehmigt worden (DWDL.de berichtete). Eigenen Angaben zufolge erreicht das BCN in seiner neuen Zusammensetzung mit mehr als 300 Medienmarken 89 Prozent der Menschen ab 14 Jahren in Deutschlabd,