Im Sommer 2021 angekündigt, ab Frühjahr 2022 umgesetzt und nun im Herbst 2023 zur Ausstrahlung geplant: Das ist die Timeline der Prime-Video-Serie "Fitzeks Die Therapie", die ab dem 26. Oktober weltweit abrufbar sein soll. Zeitgleich soll auch das Hörspiel auf Audible zur Verfügung stehen. Die Firma Ziegler Film zeichnet für die insgesamt sechs Episoden der Fernsehserie verantwortlich. Regie führten Thor Freundenthal (der auch schon an "Carnival Row" arbeitete) und Iván Sáinz-Pardo ("The Head").
In der Geschichte ist Josy (Helena Zengel), die dreizehnjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz (Stephan Kampwirth), verschwunden. Es gibt keine Zeugen, aber auch keine Leiche. Zwei Jahre später lebt Viktor zurückgezogen. Eine mysteriöse, junge Frau namens Anna (Emma Bading) spürt ihn auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Den Writers Room für die TV-Serie führte Alexander Rümelin an, auch Don Bohlinger und Christian Limmer gehören ihm an. Trystan Pütter, Andrea Osvárt, Martina Eitner-Acheampong, Samir Fuchs, Paula Kober und Axel Milberg gehören zum weiteren Cast der Serie.
Die Serie ist Teil einer 2021 bekannt gewordenen Zusammenarbeit zwischen Autor Fitzek, der Firma Ziegler Film und Prime Video Deutschland. Sie beinhaltet die exklusiven Rechte für "ausgewählte Fitzek-Bestseller". Für Fitzek ist die Prime-Produktion nun die erste Serienverfilmung, auf Grundlage seiner Romane entstanden zuletzt schon TV-Movies wie etwa der RTL-Film "Passagier 23". Dessen TV-Erstausstrahlung kam 2018 auf mehr als 15 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen, die ermittelte Reichweite lag bei rund 3,3 Millionen.