Als einen der "spektakulärsten Entführungsfälle" der deutschen Nachkriegszeit beschreibt RTL das Geschehen rund um Johannes Erlemann. Im Alter von nur elf Jahren war der Bub im März 1981 auf dem Heimweg in Köln entführt und in Folge in einem fensterlosen Verschlag gefangen gehalten worden. Während sein Vater, der millionenschwere Investor Jochem Erlemann, wegen vermeintlichem Steuerbetrug in Untersuchungshaft sitzt, kämpft Johannes' Mutter Gabi verzweifelt um das Leben ihres Sohnes. Erst nach 14 Tagen und der Übergabe von drei Millionen Mark Lösegeld wird der Junge schließlich freigelassen. Seine vier Entführer fliehen.

 

Das Geschehen von damals soll im September nun multimedial aufgearbeitet werden. Erlemann vertraute Veronica Ferres seine Persönlichkeitsrechte an, diese bot RTL Deutschland in Folge einen Spielfilm von Marc Rothemund sowie eine Dokuserie von Lutz Heineking, jr. an, die sich die Rechte sicherten. Gemeinsam mit der Produktionsfirma von Veronica Ferres, Construction Film, erarbeiteten sie ein Gesamtpaket, "das die ganze Lebens- und Entführungsgeschichte von Johannes Erlemann wie ein Mosaik zusammensetzt", wie es heißt.

Das Paket besteht unter anderem aus dem Spielfilm namens "Entführt - 14 Tage Überleben", den RTL am 14. September, einem Donnerstag, zur besten Sendezeit ausstrahlt und der bei RTL+ sieben Tage vorab bereit stehen wird. Die Hauptrolle des jungen Johannes Erlemann übernimmt Cecilio Andresen ("Wochenendrebellen"). Die Eltern Gabi und Jochem Erlemann werden von Sonja Gerhardt ("Ku'Damm") und Torben Liebrecht ("Duell der Brüder") gespielt. Erlemann selbst stand beratend zur Seite. Ausführende Produzenten sind Ralf Berchtold und Konstantin Mayer, Producerin ist Laura Roll. Das Drehbuch stammt von Beatrice Huber und Marcus H. Rosenmüller. Ebenfalls ab dem 7. September sollen sich bei RTL+ vier Folgen einer Dokumentation namens "Lebenslänglich: Erlemann" von der Construction Filmproduktion GmbH abrufen lassen. Als Produzentin/Showrunner sind Veronica Ferres und Lutz Heineking jr. aktiv gewesen.

RTL zeigt am 14. September linear unmittelbar nach dem Spielfilm um 22:30 Uhr ein "stern TV Spezial" – unter anderem ist dann Veronica Ferres zu Gast im Studio. Geplant ist auch ein Podcast bei RTL+. Die insgesamt vier Folgen basieren auf exklusivem Audiomaterial von Johannes Erlemann, das im Podcast zu hören sein soll. Moderiert wird die Staffel von Silvana Katzer und Loreen Rahe. Frei geschaltet wird die erste Folge des Podcasts am 7. September. Hinzu kommt noch ein Buch, das ab März 2024 im Handel erhältlich sein soll, es erscheint im Penguin-Verlag.

 

Sascha Schwingel, Deputy Chief Content Officer RTL Deutschland, bezeichnet den Fall von Erlemann als "absolut außergewöhnlich." Es sei die Geschichte eines entführten Kindes – aber auch eine Geschichte von enormem Kampfgeist und Überlebenswillen. "Eine Geschichte, die Mut macht. Wir danken Johannes Erlemann für sein Vertrauen, sie uns zu erzählen. Und wir freuen uns, dass wir ihm bei RTL Deutschland die Möglichkeit bieten können, sie gattungsübergreifend und in allen Facetten wiederzugeben."