1 Jahr Tele 5: Die erste Bilanz
In schwierigen Zeiten der Medienbranche gegründet, geprägt von Insolvenzen und Einsparungen, konnte sich Tele 5 in erster Linie durch den erheblichen Ausbau seiner technischen Reichweite und die Erschließung neuer Erlösquellen auf dem deutschen TV Markt etablieren.Durch Verträge mit der Deutschen Netzmarketing GmbH (DNMG) und verschiedenen privaten Kabelnetzbetreibern wie Primacom oder ish, ist es Tele 5 innerhalb eines Jahres gelungen, die Anzahl seiner Kabelhaushalte mehr als zu verdoppeln. Seit April 2003 wird Tele 5 in die Kabelnetze von Niedersachsen eingespeist, demnächst in Schleswig-Holstein, Saarland und Berlin. Damit gewinnt Tele 5 über 2 Mio. Kabelhaushalte hinzu, ab Juni 2003 durch die vollständige Einspeisung in die Kabelnetze von Thüringen, Sachsen und Sachsen- Anhalt weitere 1 Mio. Haushalte. Somit kann Tele 5 seine technische Reichweite bereits im Mai auf 70 % steigern.
Das Ziel von Tele 5, bis Ende 2003 ca. 80 % aller Kabel- und Satellitenhaushalte zu erreichen, rückt in greifbare Nähe. Über Satellit ist Tele 5 bereits seit seinem Senderstart 2002 bundesweit für ca. 12,5 Millionen Haushalte analog zu empfangen, seit November 2002 digital zusätzlich für ca. 1,5 Mio. Haushalte. Aufgrund der enormen Reichweitensteigerung lässt Tele 5 ab Mai seine Quoten von der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) messen. Im April 2003 lag der durchschnittliche Marktanteil von Tele 5 beispielsweise bei ca. 0,2 %.
Die Werbewirtschaft reagiert positiv auf den jungen Sender. Neben den traditionellen Werbeeinnahmen hat die Sendung 'Neckermann UrlaubsWelt TV', die einer Joint Venture Partnerschaft von Tele 5 und der KarstadtQuelle New Media entspringt, dem Sender attraktive neue Erlösquellen erschlossen. Die Partnerschaft mit dem Karstadt-Konzern soll weiter ausgebaut werden. Auch der Einsatz von Mehrwertdiensten und Call-Lines stellt für Tele 5, wie auch für alle privaten Fernsehveranstalter, eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle dar. Dennoch wird für Tele 5 der redaktionelle Inhalt weiterhin im Vordergrund stehen, von reinen Gewinnspielformaten oder reißerischen Sexprogrammen wird abgesehen.
Jochen Kröhne, Geschäftsführer von Tele 5: "Glücklicherweise ist es unserem hoch motivierten Team von etwa 20 Leuten gelungen, eine wohlklingende Marke wie Tele 5 wieder zum Leben zu erwecken. Wir haben bis heute einen Umsatz von 18,7 Mio. Euro erwirtschaftet und liegen damit voll im Plan. Im zweiten Jahr werden wir nun versuchen, uns einen festen Platz auf den Fernbedienungen zu erobern. Auch weiterhin wollen wir zur deutschen Medienpluralität beitragen."