Susan Schrivjer© NBC
Obwohl die letzte Folge des AMC-Erfolgsdramas "Breaking Bad" bereits vor über einem Jahr (23. September 2013) gelaufen ist, schafft es die Dramaserie immer wieder in die Schlagzeilen, zuletzt mit einem Drogenskandal in diesen Sommer. Der Kult um die Serie scheint nicht abnehmen zu wollen, da vor kurzem ein neuer Merchandising-Artikel in den Handel gebracht wurde, der nun zu hitzigen Diskussionen führte. Der Spielwarenkonzern Toys R Us verkauft seit einiger Zeit "Breaking Bad"-Spielzeugfiguren der Charaktere Walter White, dessen alter Ego Heisenberg und Jesse Pinkman, was eine besorgte Mutter in Florida dazu brachte, eine Petition im Internet gegen den Verkauf zu starten. Susan Schrivjer macht in ihrer Petition darauf aufmerksam, dass die Figuren u.a. mit einem Crystal-Meth-Behältnis als Accessoire kommen und daher nicht an Kinder verkauft werden sollten. Zwar stellte Schrivjer die Petition bereits vor einigen Wochen online, doch erst seit dem Wochenende stürzen sich die Medien auf das Thema, da die aufgebrachte Mutter in die Today Show eingeladen wurde.

Breaking Bad Spielzeugfigur© Toys R Us

Ihrer Meinung nach sollten generell keine Produkte im Spielwareneinzelhandel verkauft werden, die eine Assoziation mit Drogen und Gewalt haben: "Diese Figuren können doch keinesfalls den Vorstellungen des Konzerns [Toys R Us] entsprechen, der sonst für familienfreundliche Werte steht." Schrivjer ist allerdings nicht kategorisch gegen die "Breaking Bad"-Spielzeugfiguren, da sie gegen den Verkauf online nichts einzuwenden hätte. Auch wenn sie selbst ein großer Fan der Serie sei, sehe sie eine zu große Gefahr in den Spielzeugfiguren. Seit em Fernsehinterview haben sich über 7.000 Menschen auf der Protestseite eingetragen, darunter auch eine Mutter, die folgenden Kommentar hinzufügte: "Auch wenn ich freie Marktwirtschaft absolut gutheiße und es sicherlich einen Markt für diese Figuren gibt, muss aber darauf hingewiesen werden, dass es sich um einen Kinderspielwarenladen handelt… keine gute Aktion von Toys R Us." 

Toys R Us Logo© Toys R Us
Der Konzern selbst musste auf Grund des Mediendrucks reagieren und versuchte sich mit Hilfe eines Pressestatements zu verteidigen. In diesem machte Toys R Us darauf aufmerksam, dass auf der Verpackung klar gekennzeichnet sei, dass es sich um ein Produkt für Kinder ab 15 Jahren handelt und die Figuren auch nur in der Abteilung für Erwachsene verkauft werden. Erstaunlicherweise meldete sich sogar der Hauptdarsteller der Serie Bryan Cranston per Twitter zu Wort, der sich einen sarkastischen Kommentar nicht verkneifen konnte: "Florida Mom geht gegen Toys R Us bezüglich der Breaking Bad Spielzeugfiguren vor. Ich bin ziemlich aufgebracht darüber. Aus Protest verbrenne ich meine Florida Mom Spielzeugfigur jetzt." Übrigens werden die Figuren auch bei Walmart, Barnes & Noble und weiteren Einzelhandelsketten verkauft.  


American Idol© FOX
Nur noch wenige Monate und dann steht die mittlerweile 14. Staffel der FOX-Castingshow "American Idol" auf dem Programm. Die Castings liefen bereits auf Hochtouren diesen Sommer und ab diesen Samstag singen die neuesten Hoffnungsträger in den so genannten Hollywood-Runden, bei denen die Jury, bestehend aus Jennifer Lopez, Keith Urban und Harry Connick Jr., die Spreu vom Weizen trennen muss. Doch dem einstigen Quotengiganten gingen in den letzten Jahren wie auch in Deutschland immer mehr Zuschauer verloren, so dass "The Voice" mittlerweile die Krone der erfolgreichsten Castingshow übernommen hat. Zwar werden in den USA keine so drastischen Änderungen am Format vorgenommen wie es in Deutschland der Fall sein wird, doch an der ein oder anderen Stelle haben die Produzenten an der amerikanischen Version auch geschraubt.

American Idol Abstimmung© FOX
So wurde diese Woche verkündet, dass zum ersten Mal in der Geschichte von "American Idol" die Zuschauer daheim über die Vergabe eines der begehrten Golden Tickets entscheiden dürfen, die eine Eintrittskarte zu den Hollywood-Runden bedeuten. Was bisher ausschließlich Privileg der Juroren war, wird jetzt zumindest für vier Kandidaten von den Zuschauern entschieden. Auf der "American Idol"-Webseite sind die Fans aufgerufen, aus vier Kandidatenvideos ihren Liebling zu wählen, der dann ab Samstag in Hollywood um den Titel kämpfen darf. Drei weibliche und ein männlicher Kandidat versuchen mit ihren YouTube-Auftritten die Gunst der Zuschauer zu gewinnen. Bis heute Abend kann abgestimmt werden und auch Facebook-Posts und Tweets mit den dementsprechenden Hashtags für die Kandidaten werden mitgezählt. FOX will offensichtlich den Social-Media-Faktor und die Einbindung der Zuschauer noch mehr verstärken bei der 14. Staffel, wobei diese Golden-Ticket-Abstimmung sicherlich nicht die letzte Veränderung am Format gewesen sein wird.