- Wenn am Donnerstag in Hamburg zum dritten Mal der Deutsche Radiopreis verliehen wird, dann werden sich dort auch illustre Gäste tummeln. Zugesagt hat nun auch Robbie Williams, der als Laudator den Preis in der Kategorie "Beste Innovation" überreichen wird. Damit wolle er "die Kreativität und Lebendigkeit des Mediums Radio auszeichnen und sich auch bei den deutschen Radiomachern bedanken", heißt es in einer Mitteilung. Zudem habe Williams noch eine "große Überraschung im Gepäck", die man aber noch nicht verraten wolle. Als musikalische Gäste haben die Pet Shop Boys, Unheilig, Udo Lindenberg und Ed Sheeran. Als Laudatoren sind außerdem Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, die Schauspieler Nicolette Krebitz, Helmut Zierl und Christoph M. Ohrt, Kabarettist Christoph Sieber sowie die Moderatoren Caren Miosga, Frank Elstern und Johannes B. Kerner dabei.
© jeaneeem/flickr (CC BY 2.0)
- Unterdessen wurden Ende letzter Woche auch die Nominierten in der letzten verbliebenen Kategorie "Beste Reportage" veröffentlicht. Hier konkurrieren die hr-Info-Reportage "Sehnsucht nach Leben: Zwischen Marburg und Lomé - Die Geschichte einer Abschiebung" von Alexander Göbel, die von Ellen Hearing de Vazquez und Fredy Gareis für Deutschlandradio Kultur produzierte Reportage "Picasso im Krisengebiet - Wie ein Kunstwerk ins Westjordanland gelangt" und die SWR 2-Reportage "Muamar al Gaddafi: Aufstieg und Fall eines Despoten" von Martin Durm. Die von Barbara Schöneberger moderierte Verleihung am 6. September wird von über 60 öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern übertragen - entweder live ab 20:05 Uhr oder zeitversetzt.
© Radiopreis
- Zur Einstimmung auf den Radio-Day, der in diesem Jahr am 11. September in den Kölner Rheinparkhallen stattfinden, hat AS&S Radio erstmals einen eigenen Web-Channel gestartet, der über laut.fm zu hören ist. Neben Informationen zum Kongressprogramm gibt's auch Infos zur Lounge und der Party am Abend. Damit das Ganze nicht allzu trocken wird, laufen aber auch aktuelle Hits, darunter auch die Titel der diesjährigen Party-Acts. "Das Angebot verstehen wir als Service für unsere Kunden, Partner und die Besucher des Radio Day. Der Web-Channel ergänzt auf unterhaltsame Weise die umfassenden Informationen auf dem Kongress-Portal im Web und in den Manuals. Er dokumentiert damit unsere Kompetenz als Audio-Vermarkter für klassische und digitale Medien", so AS&S Radio-Chef Oliver Adrian.
© AS&S
- Eine neue Morgenshow gibt's seit Beginn dieser Woche bei der Landeswelle Thüringen. Statt "Bastian Bender und das Landeswelle-Morgenteam" wecken künftig Sina Peschke und Thorsten Rother mit dem "Landeswelle Frühstücksclub" täglich die Hörer ab 5 Uhr morgens. "Thüringens bekannteste Moderatorin Sina Peschke moderiert mit der neuen Morningshow endlich wieder auf der Sendeschiene, auf die sie hingehört: Am Morgen, der Radio-Primetime", jubelt Landeswelle-Programmchef Thomas Klingelschmitt. Peschke ist in diesem Jahr als beste Moderatorin beim Deutschen Radiopreis nominiert. Der Sender verspricht "eine neuartige Radiosendung, die zugleich unterhaltsam, aber vor allem erwachsen und echt ist".
© Landeswelle Thüringen
- Die ARD, das Deutschlandradio, der Sendernetzbetreiber Media Broadcast und einige private Programmanbieter, die in der Digitalradio Deutschland GmbH zusammengeschlossen sind, wollen dem Digitalradio zum Durchbruch verhelfen und haben anlässlich der IFA die Gründung des Vereins Digitalradio Deutschland e.V. und den Start einer Marketing-Kooperation bekannt gegeben. Mit der neuen Allianz wolle man zeigen, dass die Bereitschaft aller Marktteilnehmer zur Durchsetzung von Digitalradio breiter sei, als dies von der Medienpolitik und im öffentlichen Bewusstsein bisher realisiert werde. Den Vorsitz des Vereins übernimmt Deutschlandradio-Intendant Willi Steul., der zeigen will, "dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk zusammen mit den privaten Programm-Anbietern ein gemeinsames Interesse an Digitalradio hat, und dass sie dieses Interesse auch gemeinsam vertreten können." Als erste Aktion kündigt WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz an, dass man unter anderem einen TV-Spot übers Digitalradio produziert habe, den man nun allen Dritten Programmen der ARD zur Verfügung stelle.
© Digitalradio
Robbie beim Radiopreis, neuer Digitalradio-Verein

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/37371/robbie_beim_radiopreis_neuer_digitalradioverein/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021