- Bei der Jugendwelle You FM des Hessischen Rundfunks gibt es einen Markenrelaunch inklusive neuem Claim. Statt "Young Fresh Music" heißt es künftig "Music like me". Im neuen visuellen Auftritt werden dementsprechend auch die Hörer zum Mittelpunkt gemacht. So sind auf den neuen Plakaten junge Hessen zu sehen, die plakativ zum Ausdruck bringen, was Musik für sie bedeutet. Auch die Website wurde neu gestaltet. "Das neue You FM betont seine öffentlich-rechtliche Stärke. Die Marke greift das hellwache Lebensgefühl der jungen Hessen auf und schafft ein Identifikationsangebot, das ehrlich und echt ist", erklärt Achim Reitze von der Kreativagentur Lukas Lindemann Rosinski, die sich im Pitch gegen drei andere Agenturen durchgesetzt hat. "Die Kampagne ist authentisch und schafft es, sehr emotional Nähe zu unseren Hörern aufzubauen", so hr-Marketingleiter Hammerschmidt.
© HR
© HR
- Der RBB hat endlich einen Nachfolger für Wilhelm Matejka gefunden, der sich als Leiter des RBB-Kulturradios schon am 1. August in den Ruhestand verabschiedet hat. Zum 1. November soll nun Ernst Christian Zander diesen Posten übernehmen. Zander war seit 1997 beim RBB-Jugendradio Fritz für die Redaktion Musik und Produktion verantwortlich. Statt um Popmusik muss er sich künftig also um Klassik kümmern. RBB-Programmdirektorin Claudia Nothelle: "Für Ernst Christian Zander sprechen seine vielfältigen Kontakte in die Kunst- und Kulturszene in Berlin und Brandenburg ebenso wie fast dreißig Jahre praktischer Radioerfahrung, sein Ideenreichtum im Bereich der Strategieentwicklung und nicht zuletzt sein umfassendes Wissen um die Anforderungen an ein Radioprogramm im digitalen Zeitalter."
© rbb/Stefan Wieland
- Der Sender egoFM wird demnächst in Baden-Württemberg landesweit via DAB+ verbreitet, wie die dortige Landesanstalt für Kommunikation LFK mitteilte. Dazu haben sich die lokalen Radioveranstalter Die neue Welle, Hitradio OHR, baden.fm, Donau 3 FM und Die neue 107,7 zur "Gemeinschaft digitaler Radioprogramme BW" zusammengeschlossen und den entsprechenden Zuschlag erhalten. Die LFK habe sich bewusst für das Konzept, eine andere Zielgruppe außerhalb des Mainstreams anzusprechen, entschieden. "Damit wird die Vielfalt beim Digitalradioangebot in Baden-Württemberg erneut erweitert. Denn nur ein attraktives Angebot kann den Nutzer überzeugen, sich ein Digitalradiogerät anzuschaffen", so LFK-Präsident Thomas Langheinrich. egoFM ist bereits bundesweit via Satellit und Internet und in Bayern via UKW und Kabel verbreitet.
© egoFM
- Seit Dienstag, 25. September wird nun auch Antenne Bayern über den Digitalradiostandard DAB+ verbreitet. Schon bislang wurden die Ableger Rock Antenne, Antenne Bayern Top 40 und Antenne Bayern Info digital verbreitet. BLM-Präsident Siegfried Schneider: "Das ist ein sehr guter Tag für die weitere Entwicklung von DAB+ in Bayern und in Deutschland. Um Digitalradio erfolgreich zu machen, müssen die bei den Hörern beliebtesten Programme auch in DAB+ verbreitet werden. Die Ausstrahlung von Antenne Bayern ist ein wichtiger Schritt." Antenne Bayern ist laut Radio-MA 2012/II mit über 1,3 Millionen Hörern in der Durchschnittsstunde (Mo-Fr 6-18 Uhr) der reichweitenstärkste Einzelsender des Landes.
© Antenne Bayern
- ERF Medien, das seit über einem Jahr mit ERF Plus einen Digitalradiosender betreibt, gibt nun ein eigenes Empfangsgerät unter dem Namen "DR 1" heraus. Das portable Radio beherrscht sowohl UKW- als auch Digitalradioempfang und trägt ein ERF-Logo mit dem Slogan "Der Sender für ein ganzes Leben" auf der Frontseite. Vorprogrammiert ist natürlich der Sender ERF Plus. Der Preis liegt bei 69,90 Euro und ist ab Ende November lieferbar.
© ERF
- Die beiden großen Radiovermarkter haben ihre Angebote und Preisgestaltung für das kommende Jahr vorgestellt. AS&S Radio musste seine Deutschland-Kombi nach Abwanderung etlicher Sender zum Konkurrenten RMS neu aufstellen. Die Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen liegt nun bei 5,314 Millionen Hörer, der TKP bei 3,54 Euro. "Mit der Preissetzung bilden wir die Leistungskraft der AS&S Radio Deutschland-Kombi angemessen ab", so AS&S Radio-Geschäftsführer Oliver Adrian. Die kompletten Tarifinfos gibt's unter ass-radio.de.
© AS&S
- RMS konnte im Gegenzug die Reichweite seiner RMS Super Kombi dank zehn neuer Sender steigern und kommt nun auf über zwei Millionen Hörer mehr pro Durchschnittsstunde als die AS&S Deutschlandkombi. Auch hier liegt der TKP bei 3,54 Euro. Zudem stellte RMS einige neue Angebote vor wie etwa den RMS Digital Driver, das die Bereiche UKW und Webradio kombiniert. Möglich sind auch Wettertargeting, sodass Spots abhängig vom Wetter ausgestrahlt werden. Beim Gesundheitstargeting kann man in Abhängigkeit von Grippe-Index oder Pollenflugvorhersage buchen. Details gibt's bei der RMS.
© RMS
Relaunch bei YouFM, Fritz-Mann zum Kulturradio

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/37674/relaunch_bei_youfm_fritzmann_zum_kulturradio/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021