Radio-Update vom 21. Januar
Möglich bei Radioeins, Padberg geht zu Bremen Vier
© RBB/Thomas Ernst
Ab der kommenden Woche wird Manuel Möglich, der in der Vergangenheit mit verschiedenen Formaten bei ZDFneo zu sehen war, für Radioeins auf Sendung gehen. Schon in dieser Woche ist bei Bremen Vier eine neue Stimme am Morgen zu hören.
© RBB/Thomas Ernst Neuzugang bei Radioeins: Manuel Möglich wird künftig im Wechsel mit Marion Brasch, Silke Super und Knut Elstermann wochenweise das Metropolenmagazin präsentieren, das zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr zu hören ist. In der Sendung werden Gäste aus Musik, Kunst, Theater und Film begrüßt. Seinen Einstand bei Radioeins feiert Möglich in der kommenden Woche, in der er von Montag bis Freitag zu hören sein wird. Zu seinen ersten Gästen gehört unter anderem der Kabarettist Horst Evers. In der Vergangenheit machte sich Manuel Möglich auch im Fernsehen einen Namen: So präsentierte er bei ZDFneo unter anderem die Reihe "Wild Germany".
© Radio Bremen-Foto Michael Ihle Neue Stimme bei der Morgenshow von Bremen Vier: Tina Padberg moderiert seit dieser Woche an der Seite von Jens-Uwe Krause in "Bremen Vier beginnt". Zuletzt war sie bei N-Joy im Tagesprogramm zu hören. Padberg tritt die Nachfolge von Daniela Sadri an, die nach vier Jahren in der Morningshow in die Redaktion der Schwesterwelle Bremen Eins wechselt. "Eine Morgenshow im Radio moderieren zu dürfen, empfinden wir Radiomacher als Ritterschlag. Co-Moderatorin von Jens-Uwe zu sein, setzt definitiv noch eins drauf", sagte Padberg. Wellenchef Helge Haas: "Es ist toll, jemand von Tinas Kaliber neu im Team zu haben. Sie bringt neben Humor und Charme auch viel praktische Erfahrung und ein journalistisches Fundament mit."
© WDR Der WDR muss womöglich auf sein geplantes Schlagerradio verzichten, das sich an die Zielgruppe 70+ richtet. Darüber spekulieren die Kollegen der "Radiowoche". Demnach findet sich das neue digitale Programm nicht in einem Entwurf zur Änderung des WDR-Gesetzes und des Landesmediengesetzes Nordrhein-Westfalen wieder. Im Vorfeld hatte der WDR betont, dass ein Programm für ältere Hörerer das DAB+-Angebot "deutlich aufwerten" würde, weil für diese Generation das Internet keine Option darstelle. Derzeit möchte sich der Sender zu dem Vorgehen äußern. "Zum jetzigen Zeitpunkt wollen wir nicht darüber spekulieren, wie die Endfassung des Gesetzes lauten wird", heißt es von Seiten des WDR auf Nachfrage der "Radiowoche".
© Hit-Radio FFH Der hessische Privatsender Hit Radio FFH setzt seit dieser Woche auf eine neue Comedy. Sie stammt von Comedian Mirja Regensburg, die im nordhessischen Ort Hümme bei Hofgeismar aufgewachsen ist. Folgerichtig nennt sich die neue Serie "Mirja aus Hümme". In 'Mirja aus Hümme' beweise ich, dass das Leben auf dem Dorf viel schöner ist, als in der Stadt zu wohnen", verspricht Regensburg, die sich an der Stage School of Music in Hamburg zur Musical-Darstellerin ausbilden ließ und festes Ensemble-Mitglied der "Bonner Springmaus" war. FFH kündigt tagesaktuelle und hessische Bezüge an. Produziert wird die Comedy von Regensburg gemeinsam mit FFH-Comedy-Redakteur Dirk Haberkorn, aus dessen Feder auch die FFH-Comedys "Ankes Tanke", "Comedy-Keller" und "DFB-Kantine" stammen.
Möglich bei Radioeins, Padberg geht zu Bremen Vier
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/54334/moeglich_bei_radioeins_padberg_geht_zu_bremen_vier/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021