 © WDR
© WDR
 © hr
© hr
 © Spotify
© Spotify
 © ProSiebenSat.1
© ProSiebenSat.1
 © Antenne Deutschland
© Antenne Deutschland
 © Star FM
© Star FM
 © hr/ Kathrin Denkewitz
© hr/ Kathrin Denkewitz
Podcast der Woche: 32x Beethoven

von Kevin Hennings
Haben Sie schonmal eine Klaviersonate von Ludwig van Beethoven analysiert? Was für einige nach einer Torur klingen könnte, ist für den Pianisten Igor Levit und seinen befreundeten Musiker Anselm Cybinski eine Herzensangelegenheit. In ihrem BR-Klassik-Podcast "32x Beethoven" spielen sie jede einzelne Sonate durch und unterhalten sich dabei darüber, was sie jeweils bewirken. In diesem musikaffinen Stück kann viel über Beethoven selbst gelernt werden, sowie über Igor Levit selbst, der heutzutage als einer der Besten seines Faches gilt. Er erzählt, welche Sonate seine gesamte Karriere geprägt hat und verrät, wieso Beethovens Werke für ihn wie Theaterstücke anmuten. Selbst für diejenigen, die nicht immer Klassik im Hintergrund laufen lassen, bietet "32x Beethoven" ein einzigartiges Hörerlebnis, bei dem der Zuhörer auch mal zur Ruhe kommen kann. Während viele Podcasts darum bemüht sind, so viele Wörter wie möglich in kürzester Zeit unterzubringen, schwingt hier eine gemütliche Stimmung mit. Das Duo hätte aber auch keine bessere Wahl für solch ein Format sein können und beweist an manchen Stellen sogar Selbstironie. Etwa, wenn sich selbst der Profi mal verspielt.
"32x Beethoven" kann bei Spotify und iTunes gestreamt werden. In der vergangenen Woche wurde der absurde Verschwörungspodcast "Wind of Change" vorgestellt.