Sports-Update vom 14. Juli
Sky macht Zweitliga-Doku und schraubt an Sendezeiten
© Sky / Mach2Media
Bevor die neue Zweitliga-Saison startet, macht Sky noch einmal die vergangene zum Thema - in einer zweiteiligen Doku, die Anfang August startet. Daneben schraubt der Pay-TV-Sender an den Sendezeiten. Außerdem: Auch Eurosport punktet mit der Tour.
© Sky / Mach2Media
Zum Start der neuen Zweitliga-Saison wirft Sky noch einmal einen Blick auf die vergangene Saison zurück - und zwar in Form einer zweiteiligen Doku, die am 8. August um 21:00 Uhr auf Sky Documentaries zu sehen ist und zusätzlich zum Abruf bereitsteht. Unter dem Titel "Tradition & Träume: Die 2. Bundesliga 2024/2025" werden die Geschichten mit Fokus auf den 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Magdeburg erzählt - "aus überraschenden Perspektiven", wie es heißt. Dabei sollen auch Beteiligte wie Spieler und Trainer zu Wort kommen. Produziert wird die Doku von mach2media, für Regie und Buch ist Christoph Küppers verantwortlich, als Co-Autor fungierte Martin Schultheiß. Executive Producer bei Sky ist Nico Gammella. "Die Zweite Bundesliga löst seit jeher eine ganz eigene Faszination aus", sagt Küppers. "Ich selbst bin mit irren Erfolgsgeschichten wie der von Alemannia Aachen und grandiosen Typen wie Willi Landgraf oder Erik Meijer fußballsozialisiert worden. Uns hat es deshalb in den vergangenen Monaten großen Spaß gemacht, die unglaublich spannende Zweitliga-Saison 2024/25 gemeinsam mit den drei unverwechselbaren Zweitliga-Experten von Sky sowie mit Traditionsvereinen wie Köln, Düsseldorf oder Magdeburg näher zu beleuchten. Uns hat es deshalb in den vergangenen Monaten großen Spaß gemacht, die unglaublich spannende Zweitliga-Saison 2024/25 gemeinsam mit den drei unverwechselbaren Zweitliga-Experten von Sky sowie mit Traditionsvereinen wie Köln, Düsseldorf oder Magdeburg näher zu beleuchten. Dass diese drei Klubs mit ihrer unglaublichen Wucht bis zum Saisonende im Aufstiegsrennen dabei waren, hat unsere Geschichte natürlich rund gemacht."
© Sky
Mit Blick auf die neue Bundesliga-Saison nimmt Sky zugleich einige Veränderungen am Programmablauf vor. Während der Fußball-Talk "Sky 90" seinen gewohnten Sendeplatz am Sonntag behalten wird, wird "Matchplan" mit Jan Henkel fortan donnerstags um 17:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga zu sehen sein, wie der Sender gegenüber "Digitalfernsehen" bestätigte. Bei Sky Sport News erfolgt die Wiederholung um 20:30 Uhr. Die "Glanzparade", unter anderem mit Wolff Fuss und Frank Buschmann, läuft künftig eine halbe Stunde später - und damit montags um 19:00 Uhr. Die Ausstrahlung erfolgt live und parallel auf Sky Sport Bundesliga und Sky Sport News.
© sportdigital TV Sende- und Produktions GmbH
Sportdigital steigt ab sofort in die laufende Saison der Campeonato Basileiro Série A ein und zeigt pro Spieltag bis zu drei Partien live, wie der Pay-TV-Sender mitteilte. Das erste Spiel war bereits am vergangenen Wochenende zu sehen. Geplant ist außerdem ein wöchentliches Magazin, das die Highlights des jeweiligen Spieltags zeigt. "Fußball aus Brasilien lässt die Herzen vieler Fans höherschlagen. In der Liga wird offensiver Fußball gespielt und die vollen Stadien sorgen für eine großartige Atmosphäre", so Bendix Eisermann, Geschäftsführer von Sportdigital. "Eine Vielzahl von Top-Stars wie Neymar, Thiago Silva, Memphis Depay oder Oscar sowie eine Vielzahl von jungen Talenten begeistern die Fans und künftig auch wieder die Zuschauer bei Sportdigital."
Sport in Zahlen
© Eurosport
Die Tour de France war am Sonntag nicht nur für die ARD ein Quoten-Erfolg (DWDL.de berichtete), sondern auch für Eurosport 1, wo die Übertragung bereits ab 13:00 Uhr begann. Durchschnittlich 330.000 Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten ein und sorgten für einen starken Marktanteil von 3,4 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verbuchte die Tour am Sonntag sogar 3,9 Prozent. Gefragt war aber auch noch der anschließende "Velo Club", den 130.000 Radsport-Fans sahen. Hier lag der Marktanteil in der Zielgruppe noch bei 1,5 Prozent.
© ProSieben MAXX
Bei ProSieben Maxx überzeugte am Sonntag die European League of Football. Nachdem die Quoten zuletzt mehrfach recht mäßig ausfielen, lag der Zielgruppen-Marktanteil an diesem Wochenende über Stunden hinweg konstant bei mehr als zwei Prozent. So erreichte die Partie zwischen den Vienna Vikings und den Paris Musketeers im dritten und vierten Viertel Marktanteile von 2,0 und 2,9 Prozent, ehe die Begegnung zwischen Rhein Fire und Nordic Storm schließlich mit 2,2 Prozent startete. Die höchste Reichweite erzielte das dritte Viertel des zweiten Spiels - mit immerhin 110.000 Zuschauerinnen und Zuschauern
Sky macht Zweitliga-Doku und schraubt an Sendezeiten
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/103026/sky_macht_zweitligadoku_und_schraubt_an_sendezeiten/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025