Sports-Update vom 21. November
BVB bringt Zuschauer, mehr Wrestling bei Sky
© Borussia Dortmund
Der Sieg von Borussia Dortmund über den FC Bayern München hat dem "Aktuellen Sportstudio" im ZDF hohe Quoten beschert - auch das Spiel selbst überzeugte zuvor bei Sky. Der Bezahlsender will indes ab Januar stärker auf Wrestling setzen.
© Photocase/Pikar Erst kürzlich äußerte Frank Bohmann, Geschäftsführer der Toyota Handball Bundesliga (HBL), kritisch über die starke Orientierung der Sender am Fußball (Sports-Update vom 7. November). Nun will sich die Handball-Liga mehr Präsenz im deutschen Markt verschaffen. Auf dem "Sponsors Clubmanager Summit" in Köln forderte Bohmann nun eine Reform des Spielplans der EHF Champions League. "Die Champions League gehört in die Woche, die Bundesliga ans Wochenende", sagte der HBL-Chef. Die jetzige Situation, dass beispielsweise am Sonntagabend Spiele der HBL und der Champions League parallel angesetzt und übertragen werden, ärgert Bohmann: "Das ist extrem unkomfortabel, um Zuschauer zu binden."
© WDR/Herby Sachs Der WDR-Rundfunkrat hat dem Vertragsabschluss zwischen der ARD, dem Deutschen Skiverband (DSV) und der Agentur Infront über den Erwerb der Übertragungsrechte an Ski-Weltcupveranstaltungen im In- und Ausland für vier Saisons zugestimmt - "nach intensiver Diskussion", wie es hieß. "Die Koordinierung dieser Wintersportarten für die TV-Übertragung leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Vielfalt in der Sportberichterstattung der Wintersaison, die der WDR-Rundfunkrat auch für andere Sportarten zu anderen Jahreszeiten für notwendig hält", sagte die Rundfunkrats-Vorsitzende Ruth Hieronymi (Foto), "denn Sport in seiner gesamten Breite abzubilden, gehört zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag".
© Sky Die Zukunft der Formel 1 bei Sky ist weiterhin unklar, dafür wird der Bezahlsender mit Beginn des kommenden Jahres die HD-Übertragung im Wrestling ausbauen. Ab dem 1. Januar zeigt Sky Sport HD 1 alle 13 Pay-per-View-Großveranstaltungen der WWE in HD. Die Freischaltung der HD-Übertragung soll bei Bestellung der Veranstaltung über Sky Select automatisch erfolgen. Auch alle wöchentlichen Sendungen der WWE sollen fortan hochauflösend gesendet werden - zudem gibt es die WWE-Sendungen bald früher zu sehen als bisher. Neu ist auch die lange WWE-Nacht: Sky sendet ab 2012 jeweils montags um 22:00 UhrWiederholungen von RAW, SmackDown!, NXT und Experience, ehe um 3:00 Uhr die Live-Übertragung von RAW beginnt.
© BR Der Bayerische Rundfunk (BR) wird die nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, die "Special Olympics München 2012", mit seinen Programmen ausführlich begleiten. Im Hörfunk, im Bayerischen Fernsehen und auf den Onlineseiten wird der BR während der Spiele die Athleten und ihre Sportarten vorstellen. "Dem Bayerischen Rundfunk ist es ein besonderes Anliegen, als Medienpartner über die sportlichen Erfolge und das Leben der Athletinnen und Athleten der Special Olympics 2012 zu berichten. Sie haben hohe Anerkennung und Aufmerksamkeit verdient", sagte BR-Intendant Ulrich Wilhelm, der zugleich ARD-Sportintendant ist.
Sport in Zahlen
© Sport1 Mit fast 13 Millionen Zuschauern war das Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am Dienstagabend das meistgesehene Länderspiel der Fußball-Herren in diesem Jahr. Parallel dazu konnte aber auch Sport1 punkten. Das Play-Off-Rückspiel für die EM zwischen Kroatien und der Türkei sahen ab 20:00 Uhr im Schnitt 340.000 Zuschauer, die einem Marktanteil von 1,0 Prozent entsprachen. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 0,8 Prozent. Das anschließend gezeigte Spiel zwischen Portugal und Bosnien-Herzegowina sahen noch 310.000 Zuschauer, in der Zielgruppe kletterte der Marktanteil auf überzeugende 1,5 Prozent.
© ZDF Das ZDF hat am Samstag mit dem "Aktuellen Sportstudio" starke Quoten verzeichnen können: 3,11 Millionen Zuschauer schalteten ab 23:00 Uhr ein. Das war die höchste Zuschauerzahl, die die Sendung seit Ende April erzielte - damals wurde Borussia Dortmund übrigens Meister. Auch diesmal dürfte der BVB nach dem Sieg über den FC Bayern München einen Anteil am Erfolg gehabt haben. Der Marktanteil lag übrigens bei 16,8 Prozent und fiel auch beim jungen Publikum mit 11,4 Prozent richtig gut aus. Das Live-Spiel zwischen Dortmund und Bayern sahen bei Sky übrigens 1,27 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei starken 7,2 Prozent.
Abseits
- "Tatsache ist, dass wir in unserer Gesellschaft einen Fehler machen."
Ex-Trainer Hans Meyer nach dem Selbstmordversuch eines Bundesliga-Schiedsrichters.
BVB bringt Zuschauer, mehr Wrestling bei Sky
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/33659/bvb_bringt_zuschauer_mehr_wrestling_bei_sky/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021