Sports-Update vom 26. März
Kaiser nur noch bei Sky, starke Quoten für Formel 1
© Sky/sampics
Franz Beckenbauer wird künftig nur noch für Sky als Fußball-Experte in Erscheinung treten. Unterdessen will der Bezahlsender zum Ende der Bundesliga-Saison dem "Doppelpass" Konkurrenz machen. Und: RTL räumt mit Formel 1 ab...
© UEFA Nachdem Sat.1 in der kommenden Saison nicht mehr die Rechte an der Champions League halten wird, kehrt Franz Beckenbauer als Experte der Königsklasse zurück zu Sky. Zuletzt war er für den Bezahlsender nur im Rahmen der Bundesliga-Übertragungen und des DFB-Pokals im Einsatz. "Sky ist seit 20 Jahren ein Teil meines beruflichen Schaffens. Ich bin mittlerweile nicht mehr nur Experte, sondern fühle mich wie ein Familienmitglied. Das zeigt auch meine Entscheidung, mich künftig ganz auf Sky zu konzentrieren", sagte Beckenbauer am Montag.
© BBL Die Verhandlungen für die Rechte an der Basketball-Bundesliga (BBL) laufen weiter. "Wir reden mit Sky, Eurosport, der Telekom, ProSiebenSat.1 und Sport1, wird BBL-Geschäftsführer Jan Pommer vom SID zitiert. "Wir werden sehen, welches am Ende das beste Gesamtpaket ist." BBL-Präsident Thomas Baumann hat indes nicht nur die Einnahmen im Blick: "Wir wollen nicht mit Priorität 1 Geld verdienen. Der wichtigste Punkt ist Präsenz. Wir sind Dienstleister für die Klubs." Mit einer Entscheidung der zum Saison-Ende auslaufenden Rechte ist jedoch nicht zu rechnen, bevor die Rechte für die Fußball-Bundesliga vergeben sind.
Motorsport: Möglicher Börsengang der Formel 1 - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/sport/formel1/motorsport-moeglicher-boersengang-der-formel-1_aid_726504.html
© Deutsche Telekom "Bild"-Mann Alfred Draxler hat die Spekulationen um den Bundesliga-Poker befeuert. Demnach will die Deutsche Telekom sämtliche Live-Rechte an der Bundesliga erwerben, um sie dann an einen Dritten zu verkaufen - möglicherweise an Sky. Der Bezahlsender müsste dann auf fertig produzierte Sendungen zurückgreifen und würde seine journalistische Eigenständigkeit verlieren. Christian Illek, Marketing-Chef der Telekom, werbe derzeit bei den großen Vereinen der Bundesliga für die Pläne. Von einer "geheimen Kommandosache" ist die Rede - ob sich die Bundesliga tatsächlich darauf einlassen will, bleibt aber freilich abzuwarten.
© Sky Deutschland Zum Ausklang der aktuellen Bundesliga-Saison wird Sky übrigens eine spannende Kampfprogrammierung fahren: Der Bezahlsender zeigt an den letzten beiden Spieltagen seinen Fußball-Talk "Sky 90" sonntags bereits um 10:30 Uhr - die Sendung läuft somit zum Teil gegen den erfolgreichen "Doppelpass" bei Sport1. Die Sportshow "Samstag Live" läuft indes am 28. April und 5. Mai bereits um 19:00 Uhr im Anschluss an "Alle Spiele, alle Tore".
© DWDL Tischtennis-Idol Jörg Roßkopf hat die Sendepolitik der Öffentlich-Rechtlichen bei der Tischtennis-WM in Deutschland kritisiert. "Wir haben nicht viele Weltmeisterschaften im eigenen Land. Wir bezahlen Gebühren, und dann sollten wir solche Events auch live gezeigt bekommen. Zumindest bei den dritten Programmen. In China werden alle Spiele live gezeigt – und wir schaffen es nicht einmal bei einer WM im eigenen Land", sagte Roßkopf der "Bild am Sonntag". ARD und ZDF verweisen auf Nachrichten und Sportmagazine - umso ärgerlicher, dass die "Sportschau" am Sonntag wegen der Saarland-Wahl ausfallen musste.
© neo.n / photocase.com Die Formel 1 wird in Asien immer populärer. Das hat auch Formel 1-Boss Bernie Ecclestone erkannt, der nun möglichst viel Geld damit verdienen möchte. Derzeit prüft er offenbar einen Börsengang in Singapur. Letztlich liegt es aber wohl am Finanzinvestor CVC Capital Partners, dem mehr als 60 Prozent an der Rennsportserie gehören, über die Pläne zu entscheiden. Wie der britische Sender Sky News meldete, soll die Investmentbank Goldman Sachs bereits damit beauftragt worden sein, die Platzierung von Formel 1-Anteilen bei einem neuen Investor zu prüfen. Bei der geplanten Teilplatzierung soll CVC eine Bewertung der gesamten Formel 1 mit 10 Milliarden Dollar anstreben, berichtete die "Financial Times Deutschland".
Sport in Zahlen
© Das Vierte Das Vierte ist überraschend eine Kooperation mit dem Magdeburger Boxstall SES-Boxing eingegangen und zeigte bereits am vergangenen Samstag seinen ersten Box-Abend. Die Übertragung aus dem slowenischen Maribor verzeichnete im Schnitt 60.000 Zuschauer, die dem fast schon in Vergessenheit geratenen Sender einen Marktanteil von 0,2 Prozent bescherten. Bei den 14- bis 49-Jährigen kamen die Kämpfe mit 20.000 Zuschauern jedoch nur auf 0,1 Prozent.
Starke Quoten gab es dagegen für die Formel 1 bei RTL: 4,98 Millionen Zuschauer sahen ab 11:00 Uhr zu - bis der Regen das Rennen unterbrach. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 45,2 Prozent und fiel auch in der Zielgruppe mit 42,2 Prozent hervorragend aus. Als es um 11:15 Uhr weiterging, verzeichnete RTL schließlich sogar 5,47 Millionen Zuschauer. Beim jungen Publikum lag der Marktanteil noch bei 39,7 Prozent.
Kaiser nur noch bei Sky, starke Quoten für Formel 1
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/35298/kaiser_nur_noch_bei_sky_starke_quoten_fuer_formel_1/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021