 © DFL
© DFL
 © BBL
© BBLDie 
Basketball-Bundesliga (BBL) will ihre Saison nicht vorzeitig beenden und hat ein
 alternatives Konzept vorgelegt. In der vergangenen Woche haben sich die
 Klubs der easyCredit BBL einstimmig darauf verständigt, die Saison 2019/2020 nach Möglichkeit ordentlich zu beenden. Die Hauptrunde soll demnach zwar nicht mehr zu Ende gespielt werden, stattdessen ist jedoch eine Fortsetzung des Spielbetriebs mit modifizierten Playoffs angedacht. Diese würden in einer Turnierform gespielt werden. Diese Teams, die den Spielbetrieb fortsetzen, würden zu einem Turnier an einem noch zu bestimmenden Ort zusammenkommen und das Turnier innerhalb von etwa drei Wochen spielen Sieben Klubs haben sich gegen eine Teilnahme an dem Playoff-Turnier entschieden und werden in der Abschlusstabelle hinter den genannten Teams geführt, die das Turnier bestritten haben. Einen sportlichen Absteiger soll es nicht geben. Ziel sei es, die Saison spätestens zum 30. Juni abzuschießen. Noch bedarf es jedoch der entsprechenden Genehmigung der Behörden. Die Rechte an der Basketball-Bundesliga halten die Deutsche Telekom und Sport1.
 © ProSiebenSat.1Puls4
© ProSiebenSat.1Puls4
Sport in Zahlen
 © Sky
© SkyDie Talksendung mit
 Jörg Wontorra bei
 Sky Sport News HD stößt derzeit nur auf geringes Interesse. Am Sonntag entschieden sich ab 10:45 Uhr lediglich 
knapp 10.000 Zuschauer für
 "Wontorra allein zuhaus". Das reichte nur für einen Marktanteil von 0,1 Prozent. Deutlich gefragter war da schon der
 "Doppelpass", der bei
 Sport1 durchschnittlich 
480.000 Zuschauer vor den Fernseher lockte und immerhin 3,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte. Von den Normalwerten bleibt aber auch diese Sendung damit in der Corona-Krise ein ganzes Stück entfernt. Die
 "hisTOOOrische Konferenz" bei Sky unterhielt am Samstag übrigens 40.000 Zuschauer und erzielte 
immerhin 0,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 
Was noch zu sagen wäre...
"Es gibt momentan nicht viel Live-Sport und von daher glaube ich, dass das ein sehr attraktives Angebot sein wird, auch für die Öffentlich-Rechtlichen."
BBL-Präsident Alexander Reil hofft auf mehr Präsenz bei ARD und ZDF