UK-Update vom 02. November
Dschungelcamp startet, "X Factor" geschlagen
© ITV
Erstmals hatte "Strictly Come Dancing" mehr Zuschauer als die Castingshow. Ant & Dec senden schon bald wieder aus dem Dschungel und können auf eine Fortsetzung von "Red or Black?" hoffen. Außerdem: Die Zukunft von Matt Smith bei "Doctor Who". Das Neueste aus UK ...
© ITV Während es zu den Teilnehmern weiterhin nur wilde Spekulationen gibt - Jedward und Reality-"Star" Mark Wright sollen etwa mit dabei sein - hat ITV nun immerhin endlich den Starttermin der diesjährigen Ausgabe von "I'm A Celebrity ... Get Me Out Of Here!" verkündet. Bereits am 13. November werden mehr oder weniger prominente Gesichter in den australischen Dschungel ziehen. Gestartet wird direkt im Anschluss an "The X Factor", um 21:00 Uhr. Moderiert wird die Show auch in diesem Jahr natürlich vom Moderations-Duo Ant & Dec.
© ITV Mit "Red or Black?" bekamen beide im Sommer eine neue Show spendiert, die allerdings nicht wirklich erfolgreich lief - und wohl doch eine zweite Chance bekommt. Zumindest verhandelt ITV derzeit über mögliche Änderungen, ohne die es keine zweite Staffel geben wird. Um Kosten zu sparen, soll es so weniger aufwändige Stunts geben. Anstelle einer täglichen Sendung soll "Red or Black?" im Falle einer Fortsetzung außerdem wöchentlich am Samstag laufen. Wenig zu tun haben Ant & Dec aber auch so nicht: Neben dem Dschungelcamp moderieren beide an Heiligabend einen Spendenmarathon für ITV1 und im neuen Jahr auch wieder "Britain's Got Talent".
© ITV1 Eine feste Bank am Samstagabend könnte unterdessen die Show von Jonathan Ross werden. Nach dem Auftakt im Sommerprogramm wird "The Jonathan Ross Show" Anfang Januar mit dem zweiten Teil der ersten Staffel wieder auf die Bildschirme zurückkehren und auch darüber hinaus verlängert. Wie der "Daily Star" herausgefunden haben will, zeigt sich ITV1 vollends zufrieden und hat bereits eine zweite, zehn Folgen umfassende Staffel der Show bestellt.
© BBC One BBC One muss sich derweil nicht so schnell wieder um einen Nachfolger für den Late-Night-Sendeplatz am Freitagabend kümmern. Graham Norton, der mit seiner "Graham Norton Show" den Platz von Jonathan Ross übernommen hatte, will der Anstalt treu bleiben. Angesprochen auf die Sparmaßnahmen der BBC sagte er in einem Interview, dass es keine Ausnahmen geben sollte und auch er natürlich Gehaltskürzungen akzeptiere. Gleichzeitig mahnte er aber auch die Regierung an, sie solle mehr für die Sendeanstalt tun. Neben seiner Spätabendshow kommentiert Norton seit 2009 auch den Eurovision Song Contest für die BBC.
© BBC Reichlich Verwirrung um seine Zukunft bei "Doctor Who" stiftete Matt Smith kürzlich in einem Interview. Ein Jahr werde er das Drama noch machen. Fans können jedoch aufatmen: Kurz darauf korrigierte er seine misverständliche Aussage und betonte, dass er keine Pläne verfolge, die "wundervolle" Rolle in naher Zukunft aufzugeben. Etwas unsicherer ist die Zukunft des Spin-Offs "Torchwood". Produzentin Julie Gardner äußerte, dass sie nicht wisse, ob es weiter gehe und verweist auf die turbulente Geschichte der Serie mit einigen Senderwechseln, die sie wohl auch für die Zukunft für möglich hält. Eine jährliche Rückkehr hält sie allerdings für ausgeschlossen. Auch zwischen der dritten und vierten Staffel, an der sich das amerikanische Starz beteiligte, lagen bereits zwei Jahre.
© Channel 4 Channel 4 hat eine zweite Staffel der Nachrichtensatire "10 O'Clock Live" bestellt. Im Frühjahr 2012 werden Charlie Brooker, David Mitchell, Jimmy Carr und Laurene Laverne wieder Nachrichten und Politiker auf's Korn nehmen. Dabei müssen sie allerdings mit weniger Sendezeit auskommen: Statt 65 Minuten wird jede Ausgabe nur noch 45 Minuten laufen. Auch die Folgenzahl wurde gekürzt. Waren es in diesem Jahr noch 15 Ausgaben, sind es im neuen Jahr nur noch zehn.
© BBC Die BBC wird allen Sparmaßnahmen zum Trotz auch in Zukunft aus Wimbledon übertragen. Wie die öffentlich-rechtliche Anstalt verkündete, habe man die Rechte am Tennis-Turnier bis 2017 verlängert. Und trotzdem ist man auf der anderen Seite der Verlierer. Denn nur einen Tag nach der Verlängerung hat ITV den Erwerb der Rechte an den French Opens verkündet. Das Grand-Slam-Turnier soll täglich sechs Stunden auf ITV4 ausgestrahlt werden; vier Spiele, darunter die Einzel-FInals, werden bei ITV1 gesendet. ITV wird erstmals im kommenden Jahr aus Paris übertragen.
UK-Quoten-Update
© ITV Zum Gruseln sind die Quoten eigentlich noch lange nicht und doch spricht der Quotenverlauf eine eindeutige Sprache: "The X Factor" liegt mit einem Minus von über zweieinhalb Millionen weiter sehr deutlich unter den Vorjahreswerten und verliert noch dazu weiter Zuschauer. Besonders bitter: Mit dem Halloween-Special am vergangenen Samstag musste man sich nun auch "Strictly Come Dancing" geschlagen geben. Die BBC-Tanzshow erlebt weiter steigenden Zuspruch und lag mit 10,16 Millionen Zuschauern und 42,7 Prozent Marktanteil erstmals über der 10-Millionen-Marke. "The X Factor" musste sich derweil mit 9,59 Millionen und 38,8 Prozent zufrieden geben. Bei den Entscheidungsshows am Sonntag lag allerdings wieder das ITV1-Casting vorne.
© E4 Etwas schwächer als noch im vergangenen Jahr startete die E4-Serie "Misfits" am Sonntag in ihre neue Staffel. 885.000 Zuschauer ließen sich den Auftakt zur dritten Staffel nicht entgehen, ein Marktanteil von 4,7 Prozent wurde erzielt - für E4 allerdings noch immer ein beachtlicher Wert. Hinzu kommen außerdem noch 222.000 Zuschauer, die "Misfits" eine Stunde später auf E4+1 gesehen haben. "Top Boy", eine Kurzserie über Drogendealer in Ost-London, lockte am Montag durchwachsene 1,13 Millionen zur E4-Mutter Channel 4. Mit 6,5 Prozent lag die Serie nur leicht über dem aktuellen Senderschnitt von 5,9 Prozent.
© BBC One Dass mit einem Dokumentationsprogramm hervorragende Werte erzielt werden können, hat BBC One am Mittwoch einmal mehr bewiesen. 6,82 Millionen Briten sahen die erste Ausgabe "Frozen Planet". Das entspricht einem starken Marktanteil von 27,4 Prozent. Die siebenteilige Doku führt David Attenborough an den Polarkreis. Neben der BBC waren an der Produktion unter anderem auch der Discovery Channel und das ZDF beteiligt.
Dschungelcamp startet, "X Factor" geschlagen
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/33431/dschungelcamp_startet_x_factor_geschlagen/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021