• The X Factor UK© ITV
    Die Quoten liegen deutlich niedriger als im Vorjahr, entsprechend wird durch immer wildere Spekulationen auch im eigenen Sender für zusätzliche PR gesorgt. Und jetzt hat "The X Factor" in Großbritannien tatsächlich ein kleines Skandälchen: Kandidat Frankie Cocozza wurde am Dienstag aus der Show geschmissen. Er habe nicht näher erläuterte "goldene Regeln" verletzt. Medienberichten zufolge soll Kokainkonsum eine Rolle gespielt haben. Bereits zuvor ist Cocozza immer wieder aufgefallen, hat mit seinem übermäßigen Alkoholkonsum bereits für Zuschauerbeschwerden gesorgt. Welche Auswirkungen der Rausschmiss auf den weiteren Showverlauf hat, ist noch nicht entschieden. ITV1 darf sich am Wochenende nun allerdings sicher auf steigende Quoten freuen.
  • ITV1 Ident© ITV1
    Der Privatsender hatte aber auch noch erfreulichere Nachrichten zu vermelden. "Downton Abbey" etwa wurde vor der Ausstrahlung des Staffelfinales um eine weitere Staffel verlängert. Die dritte Staffel des Emmy-Abräumers wird im Frühjahr produziert und dann wieder im September ausgestrahlt. Die neue, womöglich letzte Staffel der Drama-Serie, soll einen Zeitraum von 18 Monaten abdecken und in den Jahren 1920 und 1921 spielen. Zunächst wird "Downton Abbey" aber zu Weihnachten mit einem Special zurückkehren.
  • Saturday Night Takeaway© ITV
    Erfreulich ist für Show-Freunde auch folgende Nachricht aus dem Hause ITV1: Der Privatsender holt die vor zwei Jahren zugunsten von "Push The Button" beendete Show "Saturday Night Takeaway" mit Ant & Dec wieder zurück auf die Mattscheibe. Das Moderatoren-Duo hat seinen Vertrag mit ITV um zwei weitere Jahre verlängert und dabei auch das Comeback der beliebten Abendshow für das kommende Jahr verkündet. Unter dem Namen "Die Sonja & Dirk Show" testete RTL im jahr 2008 eine deutsche Version am späten Freitagabend, die jedoch nicht über die Pilotausgabe hinaus kam.
  • Channel 4© Channel 4
    Auch Channel 4 nimmt sich unterdessen einem historischen Stoff an und hat mit "The Mill" (AT) eine neue Serie präsentiert, die das Zeitalter der industriellen Revolution abdecken soll. In der Serie wird auf Basis wahrer Begebenheiten die Geschichte der Quarry Bank Mill, einer Baumwollspinnerei in Cheshire, und ihrer vielen miserabel behandelten Arbeiter erzählt. Die Produktion von "The Mill" startet zu Beginn des kommenden Jahres.
  • More4© More4
    More4
    , das eher an Ältere gerichtete Programm von Channel 4, wird im kommenden Januar einem Relaunch unterzogen, zu dem auch ein völlig neues Logo gehört. Der Sender soll sich noch stärker den Themen Wohnen, Kochen, Gesundheit und Mode widmen und muss dabei auch auf einige Inhalte verzichten. Kinofilme werden zum Schwesterprogramm Film4 verlagert, auch Dokumentationen spielen bei More4 fortan eine untergeordnete Rolle. Die Doku-Reihe "True Stories" etwa wird nach sieben Jahren wieder zu Channel 4 wechseln.
  • Channel 4 Ident© Channel 4
    Dort wird das Budget der Sendung, die nun wieder ein deutlich größeres Publikum erreichen dürfte, gleich einmal um 25 Prozent erhöht. Im gleichen Zug überarbeitet man allerdings auch das Reportage-Format "Dispatches". Zwar bleibt das Budget unverändert, doch werden die einstündigen Ausgaben in der Regel auf eine halbe Stunde gekürzt. Im Gegenzug strahlt Channel 4 fortan allerdings 40 statt nur 30 Ausgaben im Jahr aus.
  • Channel 5 Ident© Channel 5
    Während Channel 4 weiter in seine journalistischen Formate investiert, vollzieht Channel 5 unter Richard Desmond in diesem Bereich einen harten Sparkurs. Der noch unter dem vorherigen Eigentümer, der RTL Group, geschlossene Vertrag mit Sky News wird vorzeitig aufgelöst. Die "Channel 5 News" kommen künftig, wie bereits bis 2005, wieder von ITN. Statt geschätzter 9 Millionen Pfund pro Jahr soll der Privatsender bei ITN nun nur noch die Hälfte zahlen, im Februar übernimmt ITN die Produktion. Bereits im Dezember wird das von Sky News hergestellte und ohnehin schwach laufende "OK! TV" eingestellt. Mit dem Wechsel des Nachrichtenproduzenten kommen die News der großen Privatsender künftig wieder alle aus einem Haus: Auch ITV und Channel 4 lassen ihre Nachrichten von ITN produzieren.
  • BBC Sport© BBC
    Auch die BBC hat derweil eine weitere Methode gefunden, Kosten einzusparen. Betroffen ist dabei wieder einmal der Sport. Nach dem Vorbild der geteilten Formel-1-Übertragungen - die Hälfte der Rennen läuft künftig nur noch im Pay-TV von Sky - hat sich die öffentlich-rechtliche Anstalt nun auch von Dart-Rechten verabschiedet. Die "World Professional Darts Championships" werden im Januar gemeinsam von BBC Two und vom Bezahlsender ESPN übertragen. BBC Two wird am Auftaktwochenende sowie ein Halbfinale und das Finale live senden, von allen anderen Partien zeigt die BBC nur Zusammenfassungen. Live dabei sind zahlungswillige Zuschauer bei ESPN.

UK-Quoten-Update

  • BBC One Ident© BBC One
    Das hat sich wohl auch die BBC nicht träumen lassen: Nach dem ohnehin schon starken Auftakt legte die Dokumentation "Frozen Planet" bei der zweiten Folge noch einmal deutlich um mehr als eine Million Zuschauer zu. 7,93 Millionen wurden erreicht, in der Spitze waren gar 8,5 Millionen Zuschauer dabei. Das sorgte für einen fabelhaften Marktanteil von 31,4 Prozent. Das Nachsehen hatte vor allem ITV1. Mit der Live-Übertragung der Champions League wurden nur 3,54 Millionen erreicht, der Marktanteil lag mit 14,5 Prozent gar unter dem Senderschnitt von 16,0 Prozent.
  • ITV1 Ident© ITV1
    Besser lief es für ITV1 am Montag mit dem Start der zweiten Staffel von "The Jury", die immerhin neun Jahre nach dem vorläufigen Finale gestartet wurde. 6,22 Millionen Briten sahen die erste neue Folge, womit ITV1 sich über einen Marktanteil von starken 24,4 Prozent freuen darf. Wirklich überzeugt hat die Serie aber offenbar nicht. Die zweite Folge am Dienstag - ITV1 setzt auf eine tägliche Event-Ausstrahlung - verbuchte ein Minus von 2 Millionen und erreichte nur noch 4,22 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil sank auf 17,4 Prozent.
  • Downton Abbey© ITV
    Mit einem extrem starken Wert verabschiedete sich am Sonntag unterdessen "Downton Abbey". Das Staffelfinale versammelte noch einmal mehr Zuseher vor dem Fernseher - 10,46 Millionen Briten sahen die letzte Folge, das bedeutete einen Marktanteil von grandiosen 41,5 Prozent. Profitiert hat das Historien-Drama einmal mehr vom starken Vorprogramm: Die Entscheidungsshow von "The X Factor", in der als besonderes Highlight diesmal gleich zwei Kandidaten rausgewählt wurden, wurde von genau 12 Millionen Zuschauern verfolgt.
  • The Big Bang Theory© CBS
    Auch in Großbritannien sorgt "The Big Bang Theory" weiterhin für gute Quoten. Der Start der fünften Staffel wurde am vergangenen Donnerstag von 746.000 Zuschauern gesehen. Das macht einen Marktanteil von 3,2 Prozent aus - für den kleinen Unterhaltungssender E4 durchaus ein Erfolg. Eine Stunde später wurde die erste Folge auf E4+1 außerdem von weiteren 220.000 Zuschauern gesehen.