UK-Update vom 17. Mai
"Got Talent" mit Rekordquote, Laurie wieder in UK
© ITV
Während "The Voice" in den Vorabend flüchtete und immer schlechter läuft, lief das Finale von "Britain's Got Talent" so gut wie noch kein Format in diesem Jahr. Außerdem: Hugh Laurie macht wieder gemeinsame Sache mit Stephen Fry und viele neue Serien.
© RTL Nach dem Ende von "House" kehrt Hugh Laurie offenbar wieder nach Großbritannien zurück. Zumindest hat sein früherer Partner Stephen Fry ein neues, gemeinsames Projekt angekündigt. Abgesehen davon, dass sie bald wieder zusammenarbeiten werden hat Fry allerdings noch nicht viel mehr verraten. Fry und Laurie standen unter anderem in der Sketch-Show "A Bit of Fry & Laurie" mehrere Jahre lang für die BBC vor der Kamera.
© BSkyB BBC Four hat skandinavische Krimis populär gemacht, jetzt versucht sich der Bezahlsender Sky Atlantic gemeinsam mit Canal+ aus Frankreich und Kudos Film and TV an der Adaption einer derzeit auf BBC Four ausgestrahlten Serie: "The Bridge". Während die Fahndungsarbeiten im Original an der dänisch-schwedischen Grenze spielen, sollen die Leichen in der Neufassung im Channel-Tunnel auf der Grenze zwischen Frankreich und England liegen. Das Original erreicht auf BBC Four bis zu einer Million Zuschauer.
© Channel 4 Auch Channel 4 hat mehrere neue Produktionen angekündigt. Neben dem bereits bekannten "Utopia" dreht der Sender unter dem Titel "The Fear" ein neues vierteiliges Drama aus der Feder von Richard Cotton. Sechsteilig angelegt ist "My Fat, Mad Teenage Diary", worin es um das Teenager-Leben einer Übergewichtigen in den 1990er Jahren geht. Ferner wird es mit "Run" eine vierteilige Serie über die Verbindung zwischen vier scheinbar unabhängigen Personen in London geben. Diese soll im Sommer gedreht werden. Ricky Gervais wusste mit seinem Piloten "Derek" zu überzeugen: 2013 wird Channel 4 eine volle Staffel zeigen. Nicht fortgesetzt wird übrigens, das hat Darsteller James Buckley noch einmal bekräftigt, die E4-Serie "The Inbetweeners".
© DWDL Abseits der Fiktion hat Channel 4 mit "4 Goes Mad" eine neue Reality-Doku angekündigt, in der acht Teilnehmer um einen Job kämpfen. Besonders wird dies dadurch, dass einige auch geistig eingeschränkt sind und Vorurteile aus dem Weg räumen sollen. Angelegt ist "4 Goes Mad" als zweiteiliges Event. Eventcharakter wird ebenfalls "Hotel Britannia" (AT) haben. Gordon Ramsay und Mary Portas werden gemeinsam mit anderen Channel-4-Gesichtern ein Hotel übernehmen und versuchen, dieses mit motivierten Arbeitslosen zum wurtschaftlichen Erfolg zu führen. Und letztlich wird Channel 4 in "The Intern" (AT) Prakitkumsplätze bei angesehenen Unternehmen vergeben.
© BBC One Aufsehen erregte am Mittwoch dann noch die eigentlich gar nicht so neue Nachricht, dass BBC One künftig auf das Kinderprogramm am Nachmittag und somit auch auf die Jahrzehnte alte Sendung "Blue Peter" verzichten und dies nur noch auf CBBC und CBeeBies ausstrahlen wird. Das Aufsichtsgremium BBC Trust hat entsprechenden Plänen im Rahmen des Kostensenkungsprogramm DQF nun bestätigt. Anders als in allen anderen Bereichen sind die Kinderformate selbst übrigens als einzige nicht von Einsparmaßnahmen betroffen. Dafür müssen BBC Three und BBC Four zum Beispiel mit einem gekürzten Budget auskommen. Insgesamt werden mehr Wiederholungen auf den Sendern der BBC laufen.
© BBC/Talpa Und noch ein kleiner Blick auf "The Voice UK". Berichten zufolge gibt es Planungen, Danny O'Donoghue auch abseits des Castings auf die Mattscheibe zu bringen, etwa mit einer eigenen Talkshow. Wenig überraschend hatte die quotenschwache Castingshow übrigens in dieser Woche auch auf Twitter verglichen mit "Britain's Got Talent" eher wenig zu melden: Das ITV-Casting wurde über 1,1 Millionen mal erwähnt, "The Voice UK" nur 134.000 mal. Dass "Britain's Got Talent" vorne lag, verwundert angesichts des Finales nicht. Der Abstand zum BBC-Casting ist dann aber doch wieder erstaunlich deutlich.
UK-Quoten-Update
© ITV Im Fernsehen sorgte "Britain's Got Talent" für die bislang stärkste Quote des Jahres. Im Schnitt sahen am Samstag 11,38 Millionen das Finale der Castingshow. ITV1 konnte sich über einen Marktanteil von 46,4 Prozent freuen. In der Spitze waren sogar 13,80 Millionen dabei. "Britain's Got More Talent" im Anschluss an die Live-Show erreichte auf ITV2 dann auch noch 1,59 Millionen bzw. 8,2 Prozent zur späten Stunde. "The Voice UK" indes, das aufgrund der anzunehmenden starken Konkurrenz in den Vorabend verlegt wurde, musste sich mit nur noch 5,64 Millionen Zuschauern zufrieden geben. Selbst die Produzenten der Show sahen sich hinter den Kulissen übrigens lieber "Britain's Got Talent" an, wie Moderatorin Holly Willoughby verriet. Die Entscheidungsshow am Sonntag entging einer Peinlichkeit dennoch: ITV1 zeigt sich zunehmend offensiv und programmierte erstmals seit fünf Jahren wieder eine Folge der Soap "Emmerdale" am Sonntag, direkt gegen das Casting. "The Voice UK" konnte sich hier allerdings knapp mit 6,20 Millionen durchsetzen, während ITV1 von 5,54 Millionen gesehen wurde.
© DWDL Matt LeBlanc kehrte am Freitag mit der zweiten Staffel seiner Serie "Episodes" auf BBC Two zurück und sorgte für zufriedenstellende Zahlen. 1,24 Millionen Zuschauer sahen den Auftakt, was 6,3 Prozent Marktanteil bedeutete. Am Mittwoch startete zudem die zweite Staffel von "Silk" auf BBC One mit 5,63 Millionen Zuschauern und 23,9 Prozent äußerst gut. Und auch auf Channel 5 startete eine zweite Staffel einer Serie: "The Walking Dead" wurde von lediglich 0,91 Millionen Zuschauern gesehen, der Marktanteil lag bei 5,6 Prozent. Den Auftakt zur ersten Staffel sahen im letzten Jahr noch knap anderthalb Millionen Zuschauer.
"Got Talent" mit Rekordquote, Laurie wieder in UK
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/36003/got_talent_mit_rekordquote_laurie_wieder_in_uk/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021