• Glee-Fotos in GQ© GQ
    "Glee"-Darstellerinnen unter Beschuss: Weil sich die drei Darstellerinnen Lea Michele, Dianna Agron und Cory Monteith in aufreizenden Posen für das Männermagazin "GQ" fotografieren ließen, laufen Eltern im traditionell prüden Amerika nun Sturm. Besonders kritisiert wird, dass die drei in Schulmädchen-Kleidung und einem Highschool-Setting abgebildet werden. Die Elternvereinigung PTC spricht von nahezu pornographischer Darstellung, die an Pädophilie grenze. Verwunderung lösten die Fotos auch aus, weil "Glee" als weiterhin überaus erfolgreiche Serie derartige PR nicht nötig hätte. Agron hat sich in ihrem Blog für die Fotos inzwischen entschuldigt - und im Hinblick auf die Vorwürfe der Eltern-Vereinigung das einzig passende hinzugefügt: "And if your eight-year-old has a copy of our GQ cover in hand, again I am sorry. But I would have to ask, how on earth did it get there?"
  • Foto: RTL© RTL
    Die Serie "Bones - Die Knochenjägerin" bekommt möglicherweise einen Ableger. Dazu wird im Lauf der aktuellen Staffel der Charakter Walter Sherman eingeführt, ein mal zurückhaltender, mal exzentrischer Ex-Militärpolizist, der wegen einer Verletzung am Gehirn und daraus resultierender Paranoia aus dem Militärdienst entlassen wurde. Er löst knifflige Kriminalfälle, indem er häufig zunächst völlig irrelevant erscheinende Fragen stellt - ein bisschen "Columbo", ein bisschen "Monk" also. Die Figur baut auf der Buchreihe "The Locator" auf. Kommt der neue Charakter an, könnte daraus eine eigene Serie entstehen.
  • Logo: Google© Google
    Das neue Angebot "Google TV", eine Software-Plattform für Set-Top-Boxen, die Internet und Fernsehen auf dem Bildschirm vereinen soll, wird ohne die US-Sender an den Start gehen. Diese wollen ihre Serieninhalte nicht über Google TV verfügbar machen. Wie das "Wall Street Journal" berichtet hätten NBC, CBS und ABC Sperren in ihre Websites eingebaut, die das Aufrufen der Videos über die Google TV-Plattform verhindern sollen. Die Sender bemängeln, dass Google kein Geschäftsmodell vorgelegt habe, dass sie adäquat für die Weiterleitung ihres Contents entschädige. Bei Google sieht man in Google TV hingegen PR für die Angebote der Sender, die ja ohnehin schon über den Computer nutzbar seien.
  • V Logo© ABC
    Schlechtes Omen für die zweite Staffel der Science Fiction-Serie "V": Nachdem die Serie sich mit Mühe und Not gegen "Flash Forward" im Kampf um eine zweite Staffel durchgesetzt hat, folgt nun mitten in den Dreharbeiten für die neuen Folgen eine Kürzung von 13 auf 10 Episoden.  Nun müssen die Bücher nochmal umgeschrieben werden, um die Staffel zu einem sinnvollen Abschluss zu bringen. Die zweite Staffel wird auch nicht wie zunächst erwartet im November, sondern erst Anfang Januar auf den Bildschirm zurückkehren. "V" wird dann dienstags um 21 Uhr laufen.
  • CBS Logo 2010© CBS/DWDL
    CBS
    zeigt sich zufrieden mit seinen Serien-Neustarts und verlängert sie allesamt für eine komplette erste Staffel. Im Einzelnen handelt es sich um "Hawaii Five-0", "Mike & Molly", "The Defenders", "$#*! MY Dad Says" und "Blue Bloods". Wie viele weitere Episoden im einzelnen bestellt wurde, ist nicht bekannt. Auch NBC hat diverse Serien verlängert - auch wenn es dort nicht ganz so rund läuft wie bei CBS. Dennoch wurden komplette Staffeln von "Chuck" und "Chase" bestellt, bei "Undercovers" wurden immerhin vier neue Bücher bestellt. Verlängert wurden auch - trotz Quotenschwäche - "The Event", "Outsourced" und "Law & Order: Los Angeles". Nur vom bereits abgesetzten "Outlaw" hat sich NBC somit bislang getrennt.
  • Foto: ProSieben© ProSieben
    Was haben die Autoren denn da falsch gemacht? Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums erhielten die "Simpsons" Lob von einer Stelle, von der man es wirklich nicht erwartet hätte: Aus dem Vatikan. Der "Osservatore Romano" hatte die Serie für die realistischen und intelligenten Drehbücher gelobt. Die "Simpsons" sei eine der wenigen Kinder-Serien, in denen Gott, Religion und Glaube immer wiederkehrende Themen seien und in der religiöser Glaube "realistisch porträtiert" werde. Der "skeptische Realismus" der Serie gebe keine einfachen moralischen Lektionen, sondern helfe, falsche Illusionen über die Welt zu zerstreuen und rege so zu Diskussionen an.  Nur an  der teils etwas rüden Sprache stört man sich dann doch ein wenig.

US-Quoten-Update

  • 30 Rock© NBC
    Die Live-Episode von "30 Rock" hat sich für NBC ausgezahlt. Die Zuschauerzahlen in der Zielgruppe schnellten im Vergleich zur Vorwoche um 43 Prozent nach oben. Insgesamt sahen 6,7 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 9 Prozent. Das war der beste Wert seit Dezember vergangenen Jahres Dennoch musste man sich auch in der Zielgruppe knapp der CBS-Sitcom "$#*! MY Dad Says" geschlagen geben, die noch minimal mehr jüngere Zuschauer erreichte. Insgesamt lag sie mit 10,2 Millionen Zuschauern sowieso klar vorn.
  • Navy CIS Season 5 Szenenfoto© Paramount Pictures
    In den ersten Wochen der neuen Season hatte "Navy CIS" massiv unter der neuen Konkurrenz durch "Glee" zu leiden. In dieser Woche zeigte FOX nun nur eine "Glee"-Wiederholung - und prompt blühte "Navy CIS" wieder auf. 19,4 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, der Marktanteil in der Zielgruppe stieg auf 12 Prozent. Das war der beste Wert seit Anfang Februar. Auch "NCIS: Los Angeles" kam im Anschluss auf den besten Wert seit Februar. Hier reichte es insgesamt für 16 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 10 Prozent in der Zielgruppe.