Mit zwei Fußball-Übertragungen erreichte DAZN im Oktober im Streaming laut AGF-Messung mehr als eine Million Menschen, beide Male war der FC Bayern beteiligt: Am 23. Oktober mit der Champions League-Partie gegen den FC Barcelona und am 6. Oktober beim Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt. Damit belegte der Sport-Streamer die ersten beiden Plätze im senderübergreifenden Ranking der Sendungen, die die meisten Abrufe auf den Plattformen der Sender verzeichneten.

Dahinter folgt "Das Sommerhaus der Stars", das mit den fünf Oktoberfolgen eine herausragende Nettoreichweite von bis zu 929.000 erreichten Personen verzeichnete, wobei die Folge vom 1. Oktober die erfolgreichste war, die Folge vom 22. Oktober fällt mit einer Nettoreichweite von knapp unter 700.000 ein wenig raus. Wie immer gibt es bei den AGF-Streamingzahlen einige Einschränkungen zu beachten - wie etwa, dass hier nur Sendungen einfließen, die auch im klassischen TV laufen. Hier werden dann jeweils die Abrufe zwei Wochen vor und nach TV-Ausstrahlung gezählt werden. Handelt es sich um reine Streaming-Produktionen, fallen sie also aus der Wertung - was beispielsweise auf so manche Reality-Show bei RTL+ zutrifft.

Für "Die Verräter" lässt sich daher nun zwar ablesen, dass die erste Folge im Streaming rund 352.000 Personen erreichte - für alle weiteren Episoden liegen mangels TV-Ausstrahlung hingegen keine Zahlen vor. Hier bleibt einstweilen nur der Blick auf die Programmmarken-Reichweiten, die wir immer dienstags veröffentlichen und die auch solche Produktionen einschließen.

Direkt dahinter folgt als stärkster Inhalt der Öffentlich-Rechtlichen die Serie "30 Tage Lust". In der offiziellen AGF-Ausweisung steht hier irreführend "Südwest Regional Folge 1", was allerdings auf eine fehlerhaftes Sendeprotokoll des SWR zurückzuführen ist. Tatsächlich lief zu den angegebenen Zeitpunkten im SWR die für die Mediathek produzierte Serie "30 Tage Lust". Die erste Folge erreichte stolze 681.000 Personen. Alle konnte die Serie aber nicht halten: Episode 2 hatte noch eine Nettoreichweite von 475.000, danach ging's langsam weiter runter auf zuletzt rund 260.000 erreichte Personen mit der achten Folge.

Das wird zum Teil daran liegen, dass einige während der Serie ausgestiegen sind, zum (vermutlich geringeren) Teil auch daran, dass sich manch einer vielleicht etwas länger Zeit gelassen hat - denn wie erwähnt werden nur die Abrufe bis zu zwei Wochen nach TV-Ausstrahlung mitgezählt. Dass die Serie eine höhere Reichweite als die stärkste klassische TV-Sendung aus dem Ersten erzielte, ist aber trotzdem bemerkenswert. Hier lag übrigens "Mord oder Watt? Für immer Matjes" mit einer Nettoreichweite von 0,455 Millionen vorn.

Mediatheken-Charts Oktober 2024 / Gesamtpublikum

  Sender EA im TV Netto-Rw. (ab3)
Online in Mio.
Champions League: FC Barcelona - FC Bayern DAZN 23.10. 1,026
Bundesliga: Eintracht Frankfurt - FC Bayern DAZN 06.10. 1,003
Das Sommerhaus der Stars RTL 01.10. 0,929
Das Sommerhaus der Stars RTL 08.10. 0,873
Das Sommerhaus der Stars RTL 29.10. 0,850
Das Sommerhaus der Stars RTL 15.10. 0,806
Das Sommerhaus der Stars RTL 22.10. 0,697
30 Tage Lust (1) SWR 31.10. 0,681
heute-show ZDF 25.10. 0,502
heute-show ZDF 04.10. 0,491
Champions League: Aston Villa - FC Bayern DAZN 02.10. 0,478
heute-show ZDF 11.10. 0,477
30 Tage Lust (2) SWR 31.10. 0,475
heute-show ZDF 18.10. 0,471
Mord oder Watt? Für immer Matjes ARD 18.10. 0,455
Bundesliga: VfL Bochum - FC Bayern DAZN 27.10. 0,443
Promi Big Brother Sat.1 07.10. 0,434
Bundesliga: Borussia Dortmund - FC St. Pauli DAZN 18.10. 0,429
Bundesliga: VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim DAZN 06.10. 0,418
Ein Fall für Conti - Spieler ZDF 26.10. 0,361

Quelle: AGF Videoforschung AGF SCOPE 1.8 01.10.2024-31.10.2024 verschiedene Nutzungsfilter Marktstandard: Bewegtbild Auswertungstyp TV-Konvergenz produktbezogen;

Das am stärksten nachgefragte Format in der ZDF-Mediathek war unterdessen wieder die "heute-show", die gleich die ersten vier Plätze im Alleingang belegt Nettoreichweiten zwichen 471.000 und 502.000, "Ein Fall für Conti - Spieler" folgt dahinter erst mit gebührendem Abstand. Oliver Welke erreichte auch ein vergleichswise junges Publikum und schaffte es in der Altersgruppe 14-49 immerhin zwei Mal in die senderübergreifende Top 10. Beim "ZDF Magazin Royale" war vor allem die Folge vom 18. Oktober ("Was Ex-Geheimdienstchefs in ihrem Ruhestand machen") erfolgreich, sie kam beim jungen Publikum noch knapp in die senderübergreifende Top 20 und erreichte online insgesamt rund 310.000 Personen.

Bei ProSiebenSat.1 war es vor allem "Promi Big Brother", das für Abrufe auf Joyn sorgte. Die höchste Nettoreichweite verzeichnete dabei direkt die erste Folge vom 7. Oktober, sie lag hier mit 434.000 deutlich über allen anderen Folgen, die zwischen 203.000 und 349.000 rangierten. Die vorletzte Folge von "Wer stiehlt mir die Show" landete mit einer Nettoreichweite von 324.000 irgendwo dazwischen, das Staffelfinale lag bei 276.000 - während die Reichweite im klassischen TV zum Abschied ja umgekehrt nochmal deutlich hoch ging.

Mediatheken-Charts Oktober 2024 / 14- bis 49-Jährige

  Sender EA im TV Netto-Rw. (14-49)
Online in Mio.
Champions League - FC Barcelona - FC Bayern DAZN 23.10. 0,707
Das Sommerhaus der Stars RTL 01.10. 0,625
Bundesliga: Eintracht Frankfurt - FC Bayern DAZN 06.10. 0,571
Das Sommerhaus der Stars RTL 08.10. 0,565
Das Sommerhaus der Stars RTL 29.10. 0,554
Das Sommerhaus der Stars RTL 15.10. 0,525
Das Sommerhaus der Stars RTL 22.10. 0,450
heute-show ZDF 25.10. 0,335
30 Tage Lust (1) SWR 31.10. 0,311
heute-show ZDF 04.10. 0,311
Champions League: Aston Villa - FC Bayern DAZN 02.10. 0,295
Promi Big Brother Sat.1 07.10. 0,293
Bundesliga: VfL Bochum - FC Bayern DAZN 27.10. 0,287
heute-show ZDF 18.10. 0,274
heute-show ZDF 11.10. 0,267
Bundesliga: VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim DAZN 06.10. 0,263
Bundesliga: Borussia Dortmund - FC St. Pauli DAZN 18.10. 0,259
Wer stiehlt mir die Show? ProSieben 06.10. 0,258
ZDF Magazin Royale ZDF 18.10. 0,244
Die Verräter RTL 10.10. 0,233

Quelle: AGF Videoforschung AGF SCOPE 1.8 01.10.2024-31.10.2024 verschiedene Nutzungsfilter Marktstandard: Bewegtbild Auswertungstyp TV-Konvergenz produktbezogen