Weil es nach wie vor schwierig ist zu sagen, welche Sender und Streamingplattformen online besonders erfolgreich sind, hat die AGF vor rund einem Monat ein neues Ranking eingeführt, das hier zumindest ein Stück weit Abhilfe schaffen soll: Census+ (Hier zum Erklärartikel rund um die neue Erhebung). Hier liegen die Daten für Streamingangebote zwar schon am Tag nach der Ausstrahlung bzw. Veröffentlichung vor, die AGF veröffentlicht diese Daten aber nur monatlich. Jetzt ist das für den Monat April geschehen.
Und wie schon im März dominieren in den Streamingcharts des vierten Monat des Jahres Sport-Übertragungen. Ganz vorne rangieren zwei Champions-League-Spiele, die DAZN übertragen hat. Auch ein Spiel ohne deutsche Beteiligung (FC Barcelona - Inter Mailand) schaffte es in die Top 5. Aber es war nicht nur Fußball, der gefragt war. RTL schaffte mit seinem Oktagon-Event ebenfalls den Einzug in die Top 5, hier lag die Zahl der Abrufe bei 1,35 Millionen.
Dass das Oktagon-Event bei RTL+ sehr gut lief, war schon bekannt, weil RTL Deutschland am Tag danach selbst die Census+-Zahlen kommunizierte. Wie gut sich die einzelnen Sender, Formate und Übertragungen im direkten Vergleich mit der Konkurrenz geschlagen haben, ist nun aber immer erst zum Anfang eines neuen Monats sichtbar. Und hier zeigt sich in diesem Fall eben nun, dass man bei RTL zurecht stolz war auf die Oktagon-Abrufe.
Viel Sport und "Tatort" in Top 5
Die in der untenstehenden Liste aufgeführten Zahlen sind übrigens nicht mit den klassischen TV-Reichweiten zu verwechseln, es handelt sich dabei um Abrufe, wie man sie auch von YouTube und anderen Videoplattformen kennt. Das heißt: Wenn ein Stream von derselben Person mehrfach gestartet wird, dann werden auch mehrere Views gezählt. Es handelt sich also nicht mehr um eine Nettoreichweite, wie sie die AGF bis Anfang des Jahres bei den Streaming-Hitlisten kommuniziert hatte. Hier wie da spielt die Dauer des Video-Abrufes - anders als bei der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie von der klassischen TV-Quote kennt - keine Rolle.
Im April-Ranking war es nun ausschließlich der "Tatort", der die Sport-Dominanz in den Top 5 knacken konnte. Die Ermittler aus Münster erreichten mit ihrem Fall "Fiderallala" 1,50 Millionen Abrufe. Wie hoch das zu bewerten ist, zeigt die Tatsache, dass der Wiener "Tatort" mit dem Titel "Messer" nur auf 920.000 Abrufe kam. Nun lief die Ausgabe mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers eine Woche vorher und hatte dementsprechend mehr Zeit, um Abrufe in der ARD-Mediathek zu generieren. Allerdings wurde der Wiener "Tatort" auch bereits am 13. April ausgestrahlt - genug Zeit also, um möglichst viele Menschen auch in der Mediathek zu erreichen.
"Praxis mit Meerblick" im Streaming ganz stark
Richtig gut lief es auch für die New-Adult-Serie "Crystal Wall" des ZDF. Oder um es genauer zu sagen: Für die erste Folge. Für die weist die AGF in der neuen Erhebung nämlich 1,22 Millionen Abrufe aus. Damit schaffte "Crystal Wall" den Sprung in die Top 25 und war darüber hinaus das ZDF-Format mit den meisten Abrufen. Weil aber keine weitere Folge der Serie im Ranking auftaucht, heißt das wohl auch: Viele Personen, die zumindest mal reingeschaut hatten, machten danach nicht weiter. Von der Serie wurden alleine im April 14 Folgen veröffentlicht.
Streaming-Hitliste aller von der AGF gemessenen Anbieter im April
Sendung | Anbieter | Views |
Champions League: Inter - FC Bayern München - Viertelfinale (Rückspiel) | DAZN | 2,14 Mio. |
Champions League: FC Barcelona - Borussia Dortmund - Viertelfinale (Hinspiel) | DAZN | 1,63 Mio. |
Tatort | Fiderallala (2025) | ARD | 1,50 Mio. |
Champions League: FC Barcelona - Inter - Halbfinale (Hinspiel) | DAZN | 1,40 Mio |
OKTAGON MMA | OKTAGON 69 | RTL | 1,35 Mio. |
Bundesliga: FC Augsburg - FC Bayern München | DAZN | 1,32 Mio. |
Praxis mit Meerblick | Volle Kraft voraus | ARD | 1,26 Mio. |
Crystal Wall | Blut auf Gold | ZDF | 1,22 Mio. |
Der Fernsehfilm der Woche | Ewig Dein | ZDF | 1,16 Mio. |
Das Sommerhaus der Normalos | Folge 7 | RTL | 1,15 Mio. |
Praxis mit Meerblick | Neun Leben | ARD | 1,10 Mio. |
Praxis mit Meerblick | Verlobung mit Hindernissen | ARD | 1,07 Mio. |
Bundesliga: Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach | DAZN | 1,06 Mio. |
heute-show vom 11. April 2025 | ZDF | 1,06 Mio. |
Das Sommerhaus der Normalos | Folge 8 | RTL | 1,05 Mio. |
Are You The One? | Folge 20 | RTL | 1,00 Mio. |
Are You The One? | Folge 18 | RTL | 0,96 Mio. |
DFB-Pokal | Halbfinale: VfB Stuttgart - RB Leipzig | ZDF | 0,95 Mio. |
Temptation Island - Versuchung im Paradies | Folge 3 | RTL | 0,94 Mio. |
Tatort | Messer | ARD | 0,92 Mio. |
Are You The One? | Folge 17 | RTL | 0,92 Mio. |
Germany's Next Topmodel: Western-Walk, Casting & "Bergretter"-Dreh | Joyn | 0,90 Mio. |
Temptation Island - Versuchung im Paradies | Folge 4 | RTL | 0,90 Mio. |
Praxis mit Meerblick | Romeo & Julia | ARD | 0,90 Mio. |
Ostfriesenkrimis | Ostfriesenfluch | ZDF | 0,88 Mio. |
Quelle: AGF, AGF CENSUS+ 1.5, Auswertungstyp: Streaming Videos, Zensusdaten aus technischer Messung, Angebote unter AGF-Messung, bis 30.4.2025.
Ein starkes, fiktionales Programm in der ARD-Mediathek ist die Reihe "Praxis mit Meerblick". Die schaffte es nicht nur mit drei im April im Ersten ausgestrahlten Folgen in die Streaming-Top-25, sondern auch mit einer Folge ("Romeo & Julia"), die erst am heutigen 2. Mai im linearen TV läuft, aber schon seit dem 11. April in der Mediathek zum Abruf bereit steht.
Die Reality-Formate, im März noch verantwortlich für mehr als die Hälfte aller Programme in den Top 25, befanden sich im April dagegen auf dem Rückzug, was nicht zuletzt auch damit zusammenhängt, dass etwa "Promis unter Palmen" im März endete und auch vom "Sommerhaus der Normalos" im April nicht mehr so viele Ausgaben zu sehen waren wie noch im Monat davor. Dennoch schafften es vor allem einige RTL-Formate ("Are You The One?", "Temptation Island", "Sommerhaus der Normalos") in die Top 25.
ProSiebenSat.1 bzw. Joyn schafften derweil nur mit einem einzigen Format den Einzug in die Top 25: "Germany's Next Topmodel" brachte es mit der Western- und "Bergretter"-Folge auf 900.000 Abrufe. Das reichte immerhin noch zu Platz 22. Im Joyn-internen Ranking belegte "Germany's Next Topmodel" zudem auch noch die Plätze zwei und drei.
Mehr zum Thema