Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die Wege des Fußballs-Gottes sind manchmal unergründlich. Obwohl die Besetzung der Bundesliga-Relegation auf dem Papier alles andere als hochkarätig erschien, holte Sat.1 mit dem Spiel zwischen Heidenheim und Elversberg richtig starke Quoten (DWDL.de berichtete). Und auch mit der Zweitliga-Relegation waren nun zufriedenstellende Werte drin, am Freitagabend setzte sich der Zweitligist Braunschweig mit 2:0 klar gegen Saarbrücken durch. Das Rückspiel findet in wenigen Tagen statt. 

Sat.1 kam mit der ersten Halbzeit der Zweitliga-Relegation auf 1,94 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, während der zweiten 45 Minuten waren sogar 2,53 Millionen Menschen mit dabei. In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden zunächst 11,3 Prozent Marktanteil gemessen, später dann richtig starke 14,7 Prozent. Sat.1 holte damit nicht nur gegen die starke "Let’s Dance"-Konkurrenz ziemlich gute Quoten, man konnte auch die Werte der Zweitliga-Relegation aus dem vergangenen Jahr toppen. Damals sahen beim Spiel zwischen Wiesbaden und Regensburg in Summe weniger als 2 Millionen Menschen zu. 

Mehr oder weniger sportlich ging es auch bei ProSieben zu: Mit dem Film "Le Mans 66 - Gegen jede Chance" unterhielt man 790.000 Menschen, damit waren immerhin 9,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum drin. Zufrieden sein kann man derweil auch in Grünwald: "Scary Movie 4" unterhielt bei RTLzwei zur besten Sendezeit zwar nur 490.000 Menschen, in der Zielgruppe waren aber dennoch 6,7 Prozent drin. "Scary Movie 3" steigerte sich danach auf 510.000 und 6,9 Prozent. 

Unter der starken Konkurrenz am Freitagabend gelitten hat Vox: "Goodbye Deutschland - Die Bilanz" erreichte nur noch 650.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, das waren rund 200.000 weniger als vor einer Woche. Mit 6,0 Prozent lag das Format in der Näher des Senderschnitts, zuletzt waren aber noch 8,0 Prozent drin. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;