Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das Erste war am Donnerstag nicht nur mit dem "Brennpunkt" und dem "Wien-Krimi" gegen die Fußball-Konkurrenz im ZDF erfolgreich - auch am späten Abend fand der Sender sein Publikum. Zunächst war es die Satireshow "extra 3, die nach 23 Uhr mit 1,51 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern auf 13,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum kam. Im Anschluss punktete dann auch noch "Sträter" mit 830.000 Personen, die 11,9 Prozent Marktanteil entsprachen.

Bemerkenswert: Bei den 14- bis 49-Jährigen brachte es "Sträter" mit Helge Schneider als Gast sogar auf einen Marktanteil von 12,6 Prozent und damit auf den bislang höchsten Wert der laufenden Staffel. Zuvor wusste auch "extra 3" im Ersten mit 10,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum zu überzeugen.

Zweistellig blieb aber auch das ZDF: Nach dem EM-Spiel zwischen Finnland und der Schweiz überzeugte noch "Markus Lanz" mit 12,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt war die Talkshow ohnehin einmal mehr gefragt: Durchschnittlich 1,53 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer blieben ab 23:15 Uhr dran, sodass der Marktanteil des Senders bei 17,8 Prozent lag. Das "heute-journal Update" erreichte später noch 760.000 Personen und 15,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.

Unter den großen Privatsendern gelang es derweil RTL am besten, das Publikum bei der Stange zu halten. Nachdem zunächst "Fluch der Karibik" mit guten Quoten überzeugte, erreichte die Doku "Superstadt Tokio" nach 23 Uhr noch 10,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe es für das "Nachtjournal" noch einmal auf 12,7 Prozent nach oben ging. Besonders stark war außerdem "RTL aktuell" um 18:45 Uhr: Mit 22,4 Prozent Marktanteil gab's einen der besten Werte des laufenden Jahres.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;