Am Donnerstagabend hat Netflix nicht nur seine Quartalszahlen vorgelegt, sondern auch wieder einen Einblick in andere spannende Daten gegeben: Die detaillierten Nutzungszahlen der eigenen Inhalte. Zwei Mal im Jahr veröffentlicht der Streamer seit Anfang 2023 seinen "What we watched"-Report und zeigt sich damit im Vergleich zu den Wettbewerbern bemerkenswert transparent - denn für annähernd alle Filme und Serien, die auf Netflix verfügbar sind, werden die Anzahl der gestreamten Stunden und die sogenannten "Views" veröffentlicht. Angeführt wird das Ranking im 1. Halbjahr 2025 dabei von der britischen Miniserie "Adolescence", die es zwischen Januar und Juni 2025 auf satte 144,8 Millionen Views kommt. 

Weil so viele unterschiedliche Währungen in Umlauf sind hier nochmal kurz zur Erklärung: Netflix teilt für die Angabe der "Views" die Zahl der gestreamten Stunden durch die komplette Laufzeit einer Staffel oder eines Films und nähert sich damit in etwa der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie von den klassischen TV-Quoten kennt - wobei in den Netflix-Zahlen das sogenannte Co-Viewing nicht berücksichtigt ist. Wenn man also beispielsweise zu zweit vor dem Fernseher sitzt, dann wird man - anders als bei den klassischen TV-Quoten - trotzdem nur als ein View gezählt. Die Zahl der Views sagt also, wie viele Haushalte im rechnerischen Schnitt die gesamte Staffel von Anfang bis zum Ende gesehen haben. Die Daten beziehen sich dabei immer exakt auf diese sechs Monate - Serien, die am Anfang eines Halbjahres starten, haben also in der Hitliste einen Vorteil gegenüber jenen, die erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Das erklärt auch, wieso "Adolescence" im Ranking noch vor "Squid Game" auftaucht - dabei war die südkoreanische Serie eigentlich der größte Hit von Netflix in den letzten Monaten. Doch Staffel 2 wurde kurz vor dem Jahresende 2024 veröffentlicht - und so fielen 86,5 Millionen Views der zweiten Staffel noch ins 2. Halbjahr 2024, im 1. Halbjahr 2025 kamen weitere 117,3 Millionen dazu. Und Staffel 3 wiederum startete erst Ende Juni - innerhalb weniger Tage kamen aber auch schon 71,5 Millionen Views zusammen. Inzwischen ist diese Zahl schon auf rund 122 Millionen gestiegen und es dürften über die nächsten Wochen sicherlich noch sehr viele weitere dazu kommen.

Serielle Inhalte mit den meisten Views im 1. Halbjahr 2025

Titel Views
(1. Halbjahr '25)
Veröffentlichung
Adolescence 144,8 Mio. 13.03.2025
Squid Game (Staffel 2) 117,3 Mio. 26.12.2024
Squid Game (Staffel 3) 71,5 Mio. 27.06.2025
Zero Day 61,3 Mio. 20.02.2025
Ich vermisse dich 58,0 Mio. 01.01.2025
American Murder: Gabby Petito 56,1 Mio. 17.02.2025
Ms. Rachel (Staffel 1) 53,4 Mio. k.A.
Sirens 53,3 Mio. 22.05.2025
The Night Agent (Staffel 2) 53,2 Mio. 23.01.2025
Ginny & Georgia (Staffel 3) 48,1 Mio. 05.06.2025

Quelle: Netflix-Report "What we watched"

So schlugen sich die deutschen Produktionen

Mit dem Politthriller "Zero Day" mit Robert de Niro folgt die erste US-amerikanische Produktion dann übrigens erst auf Rang 4 im Serien-Ranking. Generell weist Netflix darauf hin, dass etwa ein Drittel der gesamten Nutzungszeit von Netflix auf nicht-englischsprachige Serien entfiel - und zehn der 25 meistgestreamten Titel nicht original in englischer Sprache waren. Darunter befindet sich auch eine Produktion aus Deutschland: Die von Rat Pack produzierte Serie "Cassandra" über das ein Eigenleben führende Smart Home aus den 70ern belegt mit stolzen 39,3 Millionen Views einen ganz starken 15. Platz im internationalen Netflix-Ranking.

Im Ranking der Produktionen aus dem DACH-Raum folgt dann lange nichts - was auch daran liegt, dass es sonst gar keinen Serien-Neustart im 1. Halbjahr gab. "How to sell drugs online (fast)" von der btf wurde nach langer Pause mit einer vierten Staffel fortgesetzt und erreichte noch 6,4 Millionen Views - ein im Vergleich eher überschaubares Ergebnis. Doch die neue Staffel führte auch nochmal neues Publikum an die früheren Staffeln heran, die erste Staffel der Comedyserie etwa kam so nochmal auf 3,9 Millionen Views. Der Effekt, dass bei neuen Staffeln vorhergehende nochmal profitieren, lässt sich fast immer beobachten - und ist auch mit ein Grund dafür, dass annähernd die Hälfte der gesamten Netflix-Nutzungszeit auf Inhalte entfällt, die schon vor 2024 erstmals auf Netflix veröffentlicht wurden. 

Trotzdem ist es häufig so, dass spätere Staffeln nicht mehr an den Erfolg des Erstlings anknüpfen können. Zu beobachten war das etwa bei der österreichischen Serie "Totenfrau": Die zweite Staffel kam auf 6,4 Millionen Views - kein Vergleich zu den Zahlen, die die erste Staffel einst erreichte. Die zweite Staffel von "Die Kaiserin" (Sommerhaus Serien) sammelte im 1. Halbjahr weitere 7,5 Millionen Views ein und bringt es nun auf in Summe rund 26,7 Millionen Views - eine beachtliche Zahl, allerdings ist auch das ein Stück weniger als in Staffel 1.

Unter den non-fiktionalen Inhalten sammelte die deutsche Version von "Love is Blind" (RedSeven Entertainment) gut 5,0 Millionen Views ein. Die zweite Staffel von "Too hot to handle: Germany" (Seapoint) konnte mit 3,1 Millionen Views da nicht ganz mithalten und blieb auch hinter dem zurück, was die erste Staffel einst erzielte. Im 1. Halbjahr 2023 hatte die noch über fünf Mllionen Views verzeichnet. Die zweite Staffel von "Kaulitz & Kaulitz" (Constantin Entertainment) startete erst Ende Juni und brachte es in den ersten rund zwei Wochen auf 1,8 Millionen Views. Die erste Staffel hat seit dem Start in Summe inzwischen etwa 4,3 Millionen Views erzielt.

Erwähnt sei an dieser Stelle noch, dass die ZDFneo-Comedyserie "Doppelhaushälfte" (StickUp Filmproduktion) auf Netflix auch nochmal viel Publikum fand: Zwei Millionen Views erzielte die erste Staffel dort im ersten Halbjahr, 1,4 Millionen die zweite. Selbst eine in Deutschland längst frei verfügbare Serie kann also nochmal ein neues Publikum finden, wenn Netflix sie ins Angebot aufnimmt.

Serielle Inhalte aus DACH-Region: 1. Halbjahr 2025

Titel Views
1. Halbjahr '25
Views
seit 1/23
Veröffentlichung
Cassandra 39,3 Mio. 39,3 Mio. 06.02.2025
Die Kaiserin (Staffel 2) 7,5 Mio. 26,7 Mio. 22.11.2024
Die Kaiserin (Staffel 1) 6,4 Mio. 40,9 Mio.* 29.09.2022
How to sell drugs online (fast) (Staffel 4) 6,4 Mio. 6,4 Mio. 08.04.2025
Totenfrau (Staffel 2) 6,4 Mio. 6,4 Mio. 19.03.2025
Totenfrau (Staffel 1) 5,9 Mio. 30,8 Mio.* 15.11.2022
Love is blind: Germany (Staffel 1) 5,0 Mio. 5,0 Mio. 03.01.2025
Liebes Kind 4,4 Mio. 78,5 Mio. 07.09.2023
How to sell drugs online (fast) (Staffel 1) 3,9 Mio. 8,9 Mio.* 31.05.2019
Achtsam Morden 3,8 Mio. 18,2 Mio. 31.10.2024
Too hot to handle (Staffel 2) 3,1 Mio. 3,1 Mio. 18.02.2025

Quelle: Netflix-Report "What we watched"; Berechnung: DWDL.de
*veröffentlicht schon vor Januar 2023 - Abrufzahlen daher nicht vollständig

Spektakulärer Erfolg für "Exterritorial"

Separat von den seriellen Inhalten weist Netflix die Filme aus. Und während der mit Abstand erfolgreichste Netflix-Film im ersten Halbjahr "Back in Action" mit 164,7 Millionen Views war, findet sich hier auch ein spektakulärer Erfolg aus Deutschland: "Exterritorial" (Constantin Film) von Regisseur und Drehbuchautor Christian Zübert mit Jeanne Goursaud, Dougray Scott und Lera Abova in den Hauptrollen verzeichnete im 1. Halbjahr 87,5 Millionen Views und belegt im Ranking damit einen stolzen 4. Platz. Betrachtet man nur die nicht-englischsprachigen Filme, dann liegt die Produktion inzwischen auf Platz 4 im Alltime-Ranking. "Delicious" (Komplizen Film) konnte da als weitere deutsche Produktion zwar nicht mithalten, 22,2 Millionen Views sind aber natürlich trotzdem ein Wert, den ein deutscher Film außerhalb eines internationalen Streamingdienstes wie Netflix kaum je erreichen könnte.

Filme mit den meisten Views: 2. Halbjahr 2024

Titel Views
(1. Halbjahr 2025)
Veröffentlichung
auf Netflix
Back in Action 164,7 Mio. 17.01.2025
STRAW 102,9 Mio. 06.06.2025
The Life List 95,5 Mio. 28.03.2025
Exterritorial 87,5 Mio. 30.04.2025
Havoc 86,9 Mio. 25.04.2025
The Secret Life of Pets 2 74,5 Mio. k.A.
The Electric State 74,2 Mio. 14.03.2025
Counterattack 71,3 Mio. 28.02.2025
Ad Vitam 69,8 Mio. 10.01.2025
Ich - Einfach unverbesserlich 4 69,8 Mio. k.A.

Quelle: Netflix-Report "What we watched"

Mehr zum Thema