Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das ZDF hat am Mittwoch zur besten Sendezeit eine neue Ausgabe der Böhmermann-Show "Lass dich überwachen" gezeigt und wie schon zuletzt tat sich diese insgesamt ziemlich schwer. Mit nur 1,42 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ist das Format eines der schwächsten seiner Art im linearen ZDF-Programm, mit 410.000 Personen aus der Altersklasse der 14- bis 49-Jährigen gelang Böhmermann allerdings der Primetime-Sieg. 

Während "Lass dich überwachen" insgesamt also nur auf 6,9 Prozent Marktanteil kam, waren beim jungen Publikum 11,9 Prozent drin. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den 14- bis 49-Jährigen hat das Format jetzt Allzeit-Reichweitentiefs eingefahren. Das "heute journal" hat die ZDF-Reichweite danach auf 2,38 Millionen gesteigert, meistgesehene Sendung der Mainzer am Mittwoch waren die "heute"-Nachrichten am Vorabend mit 3,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. 

Beim jungen Publikum lag das ZDF nur knapp vor Sat.1, wo "Das große Backen - Die Profis" gut performte. 340.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für 10,9 Prozent Marktanteil. Insgesamt kam Sat.1 auf eine Reichweite in Höhe von 1,42 Millionen - hier lag man also auf einem Niveau mit dem ZDF, sowas gelingt einem Privatsender auch nicht täglich. Insgesamt verzeichnete Das Erste das meiste Publikum in der Primetime: Den Film "Hanne" sahen 3,20 Millionen Menschen, das entsprach 15,5 Prozent beim Gesamtpublikum, bei den Jüngeren wurden nur 6,8 Prozent gemessen. 

Dass das ZDF vergleichsweise wenige Menschen zur Primetime versammelte, hatte derweil positive Effekte auf einige Sender in der Sparte. Gut für die Mainzer ist dabei die Tatsache, dass auch ZDFneo profitiert hat: Alte Folgen von "Wilsberg" und "Nord Nord Mord" erreichten dort 1,39 und 1,63 Millionen Menschen, ZDFneo lag teilweise also sogar vor dem 20:15-Uhr-Format des Hauptprogramms. 6,7 und 10,3 Prozent sind selbst für ZDFneo richtig starke Marktanteile.

Und dann war da auch noch 3sat, das wohl auch von der akuten ZDF-Schwäche in der Primetime profitiert hat. Dort ist zur besten Sendezeit der Film "Die Bestatterin – Der Tod zahlt alle Schulden" wiederholt worden, 1,34 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen zu und bescherten dem Sender so hervorragende 6,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Normalerweise liegt 3sat bei etwa eineinhalb Prozent. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;