Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

"Die Bachelors" sind und bleiben für RTL in diesem Jahr kein Erfolg: Am Mittwoch schalteten lediglich 710.000 Menschen ein, 180.000 davon kamen aus der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Beim jungen Publikum erzielte RTL damit ganz schlechte 5,2 Prozent Marktanteil - das ist der zweitschwächste Wert der laufenden Staffel. Weniger waren für die "Bachelors" bislang nur vor zwei Wochen drin, da musste das Format aber auch gegen das deutsche Halbfinale bei der Frauen-EM ran, das fast 70 Prozent holte. 

An diesem Mittwoch war die Konkurrenz für die RTL-Show denkbar schwach: Jan Böhmermann holte mit "Lass dich überwachen" im ZDF den Primetime-Sieg beim jungen Publikum, knapp dahinter lagen die Back-Profis von Sat.1 (DWDL.de berichtete). Beide Formate erzielten knapp zweistellige Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen. Das waren gute, aber längst keine überragenden Werte. Dass RTL selbst dagegen auf völlig verlorenem Posten steht, ist ein Alarmzeichen. 

Hinzu kommt: "Die Bachelors" profitieren kaum von der endgültigen Gewichtung der TV-Quoten. Und bei RTL+ sind die Folgen, nach allem, was öffentlich bekannt ist, deutlich schwächer als die von anderen, lauteren Reality-Formaten, die es auf der Plattform zuhauf gibt. Im linearen Programm und beim jungen Publikum musste sich RTL an diesem Mittwoch sogar ProSieben geschlagen geben, das mit einer Wiederholung von "Wer isses?" 6,2 Prozent Marktanteil erzielte.  

Sowohl insgesamt als auch bei den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern erfolgreicher als RTL war unterdessen Kabel Eins. Mit dem Film "Krieg der Welten" unterhielt der Sender 860.000 Menschen, beim jungen Publikum entsprach das 6,3 Prozent. Gute Nachrichten kommen für Kabel Eins auch aus dem Vorabend: "Achtung Kontrolle" war mit 7,2 Prozent so stark wie überhaupt noch nie in diesem Jahr, davor stellte auch bereits "Mein Lokal, Dein Lokal" angesichts von 7,8 Prozent einen neuen Jahres-Bestwert auf. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;