Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

"Top Dog Germany" hat sich erfolgreich im Programm von RTL zurückgemeldet, die Hunde-Show startete am Freitag in ihre bereits fünfte Staffel. 1,35 Millionen Menschen sahen zur besten Sendezeit zu, 390.000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Kein anderer Sender kam nach 20:15 Uhr auf mehr junge Zuschauerinnen und Zuschauer, in der klassischen Zielgruppe erreichte die Show starke 14,4 Prozent Marktanteil - das ist der höchste Wert seit zwei Jahren. 

Bei den 14- bis 59-Jährigen, auf die RTL mittlerweile vorrangig blickt, wurden ebenfalls sehr gute 11,0 Prozent gemessen. Ein rundum gelungener Start also, auch wenn die Reichweiten in der Vergangenheit oft noch höher waren. Durch den Start im Hochsommer hat man die etwas niedrigere Gesamtzahl an Zuschauerinnen und Zuschauern aber mit Sicherheit einkalkuliert. 

Richtig stark war am Freitag etwas überraschend auch RTLzwei: Mit dem Film "Hunter Killer" unterhielt man 890.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, in der klassischen Zielgruppe entsprach das 9,2 Prozent. Unter den Privatsendern war RTLzwei damit die klare Nummer zwei. Das Film-Duell mit ProSieben konnten die Grünwälder für sich entscheiden: "Batman Begins" wollten bei der Konkurrenz nur etwas mehr als eine halbe Million Personen sehen, das reichte zu 7,9 Prozent. 

Zwischen RTLzwei und ProSieben positionierte sich Sat.1 mit einer neuen Ausgabe der Spielshow "99 - Wer schlägt sie alle?". 880.000 Menschen waren mit dabei, 220.000 kamen aus der jungen Zielgruppe, was hier 8,0 Prozent Marktanteil entsprach. Eine kleine Überraschung war im weiteren Verlauf des Abends "Genial daneben", das zunächst die Reichweite beim jungen Publikum halten konnte - so stieg der Marktanteil auf 10,5 Prozent an. Eine zweite Folge lag später noch bei 9,4 Prozent. 

So gut lief es für Vox nicht: "Goodbye Deutschland" hielt sich in der Primetime zwar bei soliden 6,1 Prozent Marktanteil, während knapp eine halbe Million Menschen mit dabei waren. Die Wiederholung des Films "Sonne und Beton" lag später allerdings nur noch bei 4,1 Prozent. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;