
Mit Beginn dieser Saison hält RTL Deutschland nun also die Übertragungsrechte des Zweitliga-Topspiels am Samstagabend und wird diese Rechte teils bei Nitro, teils aber auch bei RTL verwerten. Dass Letzteres je nach Begegnung eine ziemlich gute Idee ist, zeigte sich nun am 2. Spieltag. Denn hatte es zum Auftakt in der Vorwoche, als man das Spiel zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf übertragen hatte, nur für magere Marktanteile klar im einstelligen Bereich gereicht, so war das Interesse am Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Schalke 04 nun deutlich höher.
So verfolgten ab 20:30 Uhr bereits 1,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die erste Hälfte der Partie, während der zweiten 45 Minuten zog die Reichweite dann noch deutlich auf 1,93 Millionen an. Im Schnitt sahen damit rund 250.000 mehr zu als noch in der vergangenen Woche. Lag der Marktanteil beim Gesamtpublikum während der ersten Hälfte noch bei 8,2 Prozent, so ging es in Halbzeit 2 auf 11,1 Prozent nach oben.
Noch deutlich höher lagen die Marktanteile aber beim jungen Publikum: In der erweiterten Zielgruppe 14-59 erreichte RTL zunächst 11,6 und dann 14,2 Prozent Marktanteil, in der klassischen Zielgruppe 14-49 waren sogar 13,8 und 16,8 Prozent Marktanteil für die beiden Halbzeiten drin. Egal welche der beiden Zielgruppen man betrachtet: RTL war hier jeweils klarer Marktführer am Abend. Stärkster Verfolger war hier Sat.1, das mit dem Film "The Day after Tomorrow" 10,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 9,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte. Die Gesamt-Reichweite lag hier bei 0,77 Millionen. ProSieben kam mit "The Woman King" nicht über maue 6,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus und erreichte insgesamt 620.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Neben RTL übertrug am Samstagabend parallel auch Sky das abendliche Zweitliga-Spiel. Auch hier lag die Reichweite merklich höher als in der vergangenen Woche: Rund 390.000 Fußball-Fans hatten hier eingeschaltet, die Marktanteile beliefen sich auf 2,3 Prozent beim Gesamtpublikum, 4,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe, 4,1 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Am frühen Nachmittag lief bei Sky bereits die Zweitliga-Konferenz. Hier waren im Schnitt rund 510.000 Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei, der Marktanteil belief sich auf 7,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren sogar 11,1 Prozent drin, 8,8 Prozent wurden bei den 14- bis 59-Jährigen erzielt.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 





