Die Übertragung des "Kaisermania"-Konzerts ist für den MDR schon seit Jahren ein voller Erfolg, das hat sich auch 2025 nicht geändert. Auch wenn online so manch einer über schlechten Ton klagte, lag die Reichweite mit im Schnitt 1,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr. Die Marktanteile fielen sogar noch ein ganzes Stück höher aus: Hervorragende 7,5 Prozent Marktanteil wurden beim Gesamtpublikum erzielt, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es für 5,3 Prozent, 4,5 Prozent waren es in der Altersgruppe 14-59.
Zudem erwies es sich auch wieder als gute Idee, nach Kurznachrichten ab 22:55 Uhr direkt noch "Die 30 schönsten Hits von Roland Kaiser" dranzuhängen. Rund 640.000 Kaiser-Fans blieben dran und hielten den Marktanteil auch am späten Abend noch bei starken 6,3 Prozent beim Gesamtpublikum. 3,5 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt. Dank Roland Kaiser kam der MDR am Samstag auf einen bundesweiten Tagesmarktanteil von 3,9 Prozent - Platz 6 im Senderranking.
Doch auch fürs NDR Fernsehen war es mit 3,1 Prozent Tagesmarktanteil ein überdurchschnittlich starker Samstag. Hier war der Abend voll und ganz Ina Müller gewidmet. Das Porträt "Ina Müller - Laut und leise" erreichte ab 20:15 Uhr immerhin 690.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, was 4,1 Prozent Marktanteil entsprach. Noch gefragter war danach aber ein "Best of Singen & Sabbeln" aus "Inas Nacht": Hier waren sogar 830.000 Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei, was den Marktanteil auf 4,9 Prozent beim Gesamtpublikum steigen ließ. "Inas Reisen - Cornwall" knackte ab 22:45 Uhr mit einer Reichweite von 650.000 Personen sogar noch die 5-Prozent-Marke. Als nachts noch "Ina Müller - Das Konzert" lief, reichte es mit im Schnitt 180.000 Zuschauerinnen und Zuschauern für 3,7 Prozent Marktanteil.
Die Marktführung beim Gesamtpublikum ging am Samstagabend aber ans ZDF, wo die Krimis "Theres Wolff - Der schönste Tag" und "Der Staatsanwalt" beide je 3,17 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und beide jeweils 18,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum erreichten. "Nächte vor Hochzeiten" sahen sich im Ersten im Schnitt 1,92 Millionen Personen an, was 11,2 Prozent Marktanteil entsprach. Danach ging's mit "Mordnacht" noch auf einstellige Marktanteile runter.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;